Archiv


JuKa unterwegs

Den letzten Samstag im September hatten wir Sängerinnen und Sänger unserer Jugendkantorei für den Diözesanjugendchortag in Metzingen freigehalten.

Schon im Juni hatten wir mit der Vorbereitung der Lieder begonnen.

In aller Frühe trafen wir uns mit unserem Chorleiter Paul Theis auf dem Wendlinger Bahnhof um pünktlich an der Bonifaziuskirche in Metzingen einzutreffen.

Nach den Formalitäten ging es dann auch schon mit einem Warm-Up los und unsere Kehlen wurden ordentlich gefordert. Nach Stimmproben in unterschiedlichen Probenräumen wurde uns ein tolles Mittagessen angeboten. Ein Flash-Mob – leider wegen schlechten Wetters nur im Kirchenraum möglich – lockerten das doch anstrengende Programm auf.

Es folgte eine ausgedehnte Probe mit allen Sängerinnen und Sängern gemeinsam.

Im Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Schneider wurden dann alle Lieder aufgeführt. Es war ein tolles Erlebnis für unseren doch recht kleinen Chor im Kreis von über 200 Jugendlichen zu stehen und zu singen. Unser besonderer Dank gilt den haupt- und ehrenamtlichen Helfern der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifazius/Metzingen, die uns bestens umsorgt haben. Nach einem erfüllten Tag landeten wir um kurz nach 19 Uhr wieder in Wendlingen.

Hier noch ein paar Kommentare aus unserem Kreis.

– habe noch nie so viel an einem Tag gesungen…

– kann keine Synkopen mehr hören. Da war zu viel Neues geistliches Lied…

Und jetzt freuen wir uns auf die Vorbereitungen des Vorweihnachtlichen Konzertes am 2. Advent mit viel Musik aus dem lateinamerikanischen spanischen Sprachraum.

Natürlich freuen wir uns über neue Sängerinnen und Sänger, die uns im Chor unterstützen.

 

Abendgebet zur Weltsynode

Vom 2. – 27.10.2024 findet in Rom die nächste Sitzung der Weltsynode statt. Der Katholische Frauenbund ruft auf, diese Sitzungsperiode im Gebet zu begleiten. Das tun wir – der Zweigverein Wendlingen – gerne und laden zu einem gemeinsamen, öffentlichen Abendgebet ein.

Dieses findet statt am 22.10.2024 um 18:30 Uhr in der Kirche St. Kolumban.

Willkommen sind Alt und Jung, Frauen und Männer, alle, denen die Entwicklung unserer Kirche am Herzen liegt. Sehen wir uns?

Anmeldeabend Erstkommunion 2025

Am Donnerstag, 10. Oktober findet um 19.30 Uhr im Kath. Gemeindehaus Köngen der Anmeldeabend zur Erstkommunion 2025 statt.

Rückblick ZELA 2024

 72 Kids und 15 Betreuer führen zu Sommerferien-Beginn wieder auf den knapp 1000m hoch gelegenen Heuberg nach Mahlstetten. Thema war dieses Jahr „OLYMPIA“. Wir hatten gutes Wetter und durchgehend gute Stimmung.

Für das leibliche Wohl sorgten wieder Annemarie Pracht u. Christine Kleinikel.

Diesmal hatten wir ein starkes Gewitter um mussten auf Anraten der Gemeinde das Zeltlager für eine Nacht räumen. Die Gemeinde Mahlstetten stellte uns freundlicher Weise die Sporthalle zur Verfügung.

Unsere Betreuer leisteten GANZE ARBEIT.

Lumas lüften, Schlafsäcke aufrollen etc. Die Küche sorgte für ein Büfett ähnliches Abendessen.

Das Zeltlager ist was Besonderes und es ist schön das immer wieder genügend junge Menschen bereit sind, den anstrengenden Job des Betreuers zu übernehmen und dafür ihre Freizeit opfern. Das Zela ist lebendige Kinder u Jugendarbeit. Es ist erfolgreich und deshalb wird es auch in den nächsten Jahren stattfinden, da sind sich Alle einig.

 

Caritas-Sonntag am 29.09.24

„Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas vom 21. bis zum 29. September zur Caritas-Herbstsammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf.

 

Inflation, steigende Energie- und Lebensmittelpreise und höhere Wohnkosten treffen uns alle. Aber nicht alle gleich. Viele können die zusätzlichen Ausgaben schultern, wenn vielleicht auch nur zähneknirschend. Viele aber können sie mit schmalem Budget nicht mehr bewältigen. Dies merkt man in den Caritas Beratungsstellen deutlich.

Darum bittet die Caritas um Ihre Spende, die für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt wird: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben, die andere Hälfte geht an den Caritasverband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region.

So freuen wir uns sehr, dass wieder hauptamtliche Fachkräfte der Caritas Fils-Neckar-Alb, am Sonntag, 29. September den Predigtdienst um 10:30 Uhr bei der Wort-Gottes-Feier in der Thomas Morus Kirche übernehmen und laden Sie herzlich dazu sein.

Herzliche Einladung

 

Es ist mir eine große Freude, Sie herzlich einzuladen, meinen neuen Bischof Dr. Ambrosius Puthenveettil bei seinem Besuch in unserer Gemeinde zu begrüßen. Bischof Puthenveettil, der viele Jahre in Österreich tätig war und mein Professor am Priesterseminar war, wird am 2. Oktober um 18.30 Uhr einen Festgottesdienst in der Kirche Gute Hirten in Köngen feiern. Anschließend gibt es die Möglichkeit, ihn bei einem Stehempfang persönlich kennenzulernen und mit ihm ins Gespräch zu kommen. Ich freue mich, Sie dort zu sehen!

Pfarrvikar Dennis Avittampilly

 

 

Erntedank

Am Sonntag, den 06. Oktober feiern wir in unseren Gottesdiensten „Erntedank“. Ein Fest, bei dem besonders der Dank für unsere Nahrung im Mittelpunkt sein wird. Hierzu wird es in unseren Kirchen einen Erntealtar geben.

Um diesen gestalten zu können, benötigen wir Ihre Spende in Form von Lebensmitteln (bevorzugt: haltbare Lebensmittel, wie Öl, Nudeln…). Diese können Sie bis Freitagabend in die Kirche bringen.

Die Lebensmittel werden nach dem Gottesdienst an die Tafel/CARIsatt weitergegeben, die damit Menschen mit einem geringen Einkommen unterstützt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende.

Kirchenmusik

After-Work-Konzert
Am Montag 22.07.24 wurde in unserer Gemeinde zum traditionellen After-Work-Konzert
geladen. Unter dem Motto: „… die können auch weltlich…“ hatten Jugendkantorei und Chor
Zum Guten Hirten ein abwechslungsreiches Programm mit unterhaltender Musik
zusammengestellt.
Die JuKa eröffnete mit „Streets of London“ und sang dann eine Gloriavertonung
im südamerikanischen Sambafeeling. Mit „Listen to the music” und “Here comes the sun”
stellten sich die Jugendlichen mit anspruchsvollen Arrangements dem Publikum.
Anschließend trat der Junge Chor Stuttgart e.V. mit einem breitgefächerten A capella-
Repertoire auf und begeisterte die große Zuhörerschar mit Liedern vom 16. Jahrhundert bis
zur Gegenwart. Die Liebe zum Gesang war beim Solovortrag unseres Chormitglieds
Thomas Dangels des Liedes „My way“ zu sehen und zu hören. Im Repertoire des
Kirchenchores verdiente der Song „We are the musicmaker“ besondere Aufmerksamkeit. In
lediglich drei Proben hatte der Chor das fast noch druckfrische Lied einstudiert und sich
dabei dem hohen Anspruch bezüglich Rhythmik und Intonation gestellt. In „The Wellerman“,
ein neuseeländisches Shanty, begeisterten Antonia Theis mit Variationen für Blockflöte und
vom Chor gesungenem Refrain das Publikum. Ein Abendlied aus dem nordamerikanischen
Kulturkreis stand am Schluss des offiziellen Programms. Hier durfte auch das Publikum
mitwirken und seine Stimme in Wort und Ton ausleben.
Mit Johann G. Rheinbergers „Abendlied“ verabschiedeten sich die Chöre in die
wohlverdiente Sommerpause.

Probenbeginn
Die Jugendkantorei bereitet in den nächsten Proben das Programm für den
Diözesanjugendchortag in Metzingen vor. Am Samstag 28.09.24 wird treffen sich hier
Jugendchöre aus der ganzen Diözese zu gemeinsamen Proben und einem
Abschlussgottesdienst.

Der Chor Zum Guten Hirten geht ein doch außergewöhnliches Projekt an: Am 2. Advent
steht die Missa Latina von Bobbi Fischer (*1965) im Mittelpunkt unseres traditionellen
Adventskonzertes. Im Zusammenwirken mit Bandoneon, Solovioline und Band werden die
Texte der lateinischen Messe in karibischen Groove verpackt.
Die anspruchsvolle Komposition wird uns auf neue Pfade locken, herausfordernd sein und
ganz sicher viel Freude bei der Vorbereitung geben. Interessierte Sängerinnen und Sänger
sind herzlich willkommen.