Archiv


Fronleichnam

Herzlichst laden wir die ganze Gemeinde zum Fronleichnamsfest am 19. Juni um 10.30 Uhr in die Thomas Morus Kirche ein. Die Kommunionkinder gestalten wieder einen Blumenteppich. Gerne dürfen auch die Geschwister sowie Kommunionkinder aus den letzten Jahrgängen uns dabei unterstützen. Damit ein bunter und farbenfroher Blumenteppich entsteht, bitten wir Sie um Blüten, Grasschnitt und Kaffeesatz. Diese können am Mittwochabend vor Fronleichnam oder am Donnerstagmorgen bis spätestens um 8.30 Uhr vor dem Kath. Gemeindehaus in Unterensingen abgegeben werden.

Vielen Dank!

 

Nach dem Gottesdienst bieten wir noch ein Kirchenkaffee an, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

Musik im Gottesdienst

Am Pfingstsonntag 08. Juni wird der Gottesdienst in der Unterensinger Thomas-Morus-Kirche durch die beiden Sopranistinnen Gundula Peyerl und Anica Wulf mitgestaltet. Im Mittelpunkt der gottesdienstlichen Musik stehen Teile aus der „Messe pour deux voix égales“ der französischen Komponistin Cécile Chaminade. Vom britischen Zeitgenossen Bob Chilcott ist das Benedictus aus der „Peace Mass“ vorgesehen.

Begleitet werden die beiden Sängerinnen von Kirchenmusiker Paul Theis. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr.

Vorschau/Kartenvorverkauf

 

 

Im Rahmen des Jubiläums -950 Jahre Köngen- führen Jugendkantorei, Chor Zum Guten Hirten und der Junge Chor Stuttgart e.V. am 06. Juli um 18 Uhr Carl Orffs „Carmina Burana“ auf. Die Aufführung findet im Innenhof des Köngener Schlosses statt. Bei widrigen Wetterbedingungen ist katholische Kirche Zum Guten Hirten vorgesehen. Der Kartenvorverkauf (20€/10€) beginnt am 24. Juni (Rathaus Köngen, Bücherei Köngen und Pfarrbüro Zum Guten Hirten).

Pfingstmarkt-Hocketse unterm Kirchturm

Herzliche Einladung zur traditionellen, gemütlichen Pfingstmarkt-Hocketse am Pfingstmontag, 9.6.25, auf unserem Kirchplatz in Köngen.
Wie immer werden Sie bestens versorgt mit Grillgut, vegetarischen Maultaschen, Kaffee und Kuchen, Cocktails, Bier vom Fass und anderen kühlen Getränken.

Hierfür wird noch um leckere Kuchen- oder Tortenspenden gebeten. Falls Sie unterstützen möchten, wären wir Ihnen sehr dankbar! Bitte geben Sie diese bis 11:30 Uhr am 09.06.25 im Gemeindehaus ab. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet.

Dank für Osterkerzen

Seit Ostern erfreuen uns wieder die wunderschön gestalteten großen Osterkerzen in unseren vier Kirchen.

Seit 20 Jahren hat Birgit Hansjosten diese kreative, aufwendige Arbeit ehrenamtlich übernommen. Seit 6 Jahren gestaltet auch Emöke Feucht jeweils zwei der großen Kerzen. Immer wieder ist es erstaunlich, wie die beiden die Motive der kleinen Osterbilder mit Wachs auf die Osterkerzen originalgetreu aufbringen.

Beide Frauen beenden nun diesen Dienst für die Seelsorgeeinheit und möchten sich anderen Aufgaben zuwenden.

Wir danken ihnen für ihre langjährige, zeitaufwendige Arbeit, die uns viele Jahre, nicht nur zu Ostern, sondern während aller Gottesdienste erfreut hat und wünschen ihnen viel Muße für neue kreative Vorhaben.

Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen – Unterboihingen

Mitgliederversammlung des KDFB

 

(sz) Am Mittwoch, den 4. Juni, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des kath. deutschen Frauenbundes statt. Tagesordnungspunkte werden die Berichte des Schriftführers, Kassiers und des Leitungsteams sein, sowie ein Jahresrückblick in Bildern. Außerdem wird Clemens Straub als Mitautor der Festschrift zum 750 Jahre Jubiläum der Kapelle im Hürnholz referieren und zum Verkauf anbieten.  Wie immer können alle Mitglieder und Freunde des kath. Frauenbundes Wendlingen- Unterboihingen einen kleinen Imbiss erwarten. Beginn wird um 19.30 Uhr sein und im Gemeindezentrum St. Georg Wendlingen stattfinden. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten.

Nach der Wahl hat sich der neue KGR konstituiert

Im Rahmen der konstituierenden Sitzung des KGR Zum Guten Hirten, Köngen und Unterensingen wurde den Mitgliedern des KGRs der letzten Wahlperiode gedankt und sie wurden offiziell verabschiedet. Aus dem KGR scheiden aus: Renate Hoffmann-Kalkofen und Dominik Nawratil. Anton Lechinger wurde als Nachrücker gewählt.
Der Start der letzten Legislaturperiode war durch die Corona-Zeit geprägt. Das forderte von den Mitgliedern viel Kreativität und Anstrengung. Auch der Ruhestand von Paul Magino fiel in die Amtszeit des letzten KGRs. Auch diese Herausforderung meisterte das Gremium, geleitet durch eine tatkräftige und gut vernetzte gewählte Vorsitzende.
Im Anschluss nahm der neue KGR seine Arbeit auf. Administrator Alfred Kirsch verpflichtete die neuen Mitglieder auf ihr Amt im KGR mit Handschlag und Unterschrift. Als gewählte Vorsitzende wurde Felicitas Kley wiedergewählt. Stellvertretende gewählte Vorsitzende ist künftig Gundula Beckmann. Als Schriftführer wurde Jürgen Schönhaar wiedergewählt. Der Verwaltungsausschuss ist Kraft Amt mit Administrator Alfred Kirsch, Kirchenpfleger Marcel Harsdorff und der gewählten Vorsitzenden Felicitas Kley besetzt. Weitere gewählte Mitglieder sind: Gernot Ruthofer, Reiner Engelhardt, Andreas Kneer und Annemarie Pracht. Vertreter im Dekanatsrat ist Reiner Engelhardt, der diese Aufgabe bereits in den letzten Jahren übernommen hatte. Die KGRs der Seelsorgeeinheit Guter Hirte – Kolumban treffen sich Mitte Mai zu einer gemeinsamen Klausurtagung, um sich kennenzulernen und die gemeinsame Arbeit vorzubereiten.