Archiv


Informationen zu den Ostergottesdiensten

Liebe Gemeinde,

mit großen Schritten gehen wir der Kar- und Osterzeit entgegen.

Die einzelnen Gottesdienste können Sie der Gottesdienstübersicht entnehmen.

Falls Sie für sich oder Ihre Angehörigen die Hauskommunion vor Ostern haben möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Die Dreifaltigkeitskirche ist in der Woche nach Ostern bis einschließlich Samstag, 6. April geöffnet, die Kapelle im Hirnholz ist am Palmsonntag, Karfreitag und Ostersonntag geöffnet.

Die Palmsonntags-Gottesdienste finden in gewohnter Weise mit Segnung der Palmbuschen und einer Prozession statt. Gerne dürfen Sie Ihre eigenen mitbringen, es gibt zudem kleine Palmbuschen vor Ort.

Bitte beachten: In der Kirche Zum Guten Hirten findet kein Palmsonntags-Gottesdienst statt. Wer einen Fahrdienst zur Thomas Morus Kirche wünscht, kann sich bis Donnerstag, 21.3. im Pfarrbüro Köngen melden.

Am Karfreitag gibt es, zusätzlich zu den Gottesdiensten (Kinderkreuzweg, Betstunde, Karfreitagsliturgie, Karmette) in allen Kirchen die Möglichkeit zur Kreuzverehrung.

Sie können dies in der Kirche St. Kolumban in Wendlingen und der Thomas Morus Kirche in Unterensingen ab 16 Uhr, im Anschluss an die Karliturgie, wahrnehmen; in der Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Oberboihingen und der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen im Zeitraum von 15 – 18 Uhr.

Die Kreuzwegstationen auf dem Friedhof Unterboihingen laden ein, den Kreuzweg zu gehen. Für jede Station gibt es Impulse und Gebete. Bitte legen Sie den Text anschließend wieder in die Kapelle zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

In der Osternacht und am Ostersonntag werden die Osterspeisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet. Außerdem kann nach der Segnung des Osterwassers in der Osternacht und in den darauffolgenden Tagen das Osterwasser in der Kirche mitgenommen werden. Bitte bringen Sie hierfür ein geeignetes Gefäß mit.

Im Anschluss an die Ostergottesdienste können gefärbte, gesegnete Eier gegen eine Spende erworben werden.

Ab Ostersonntag wird zu den üblichen Öffnungszeiten in unseren Kirchen eine Woche lang die Osterkerze brennen.

Bei dieser finden Sie die kleinen, gesegneten Osterkerzen, die Sie als Zeichen der Auferstehung gerne mit nach Hause nehmen können. Wir freuen uns über eine Spende, die Spendenkässchen sind in den Kirchen ausgewiesen.

Bei Fragen können Sie sich an das Pfarrbüro oder das Pastoralteam wenden.

Bleiben Sie gesund und im Gebet verbunden!

 

Ihr Pastoralteam und die Gemeindeleitung

Chormusik an den Feiertagen 

Am Gründonnerstag übernimmt, wie gewohnt, unser Jugendchor die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Auf dem Programm stehen u.a. eine Motette des englischen Komponisten Thomas Tallis, Spirituals und Neue Geistliche Lieder. Musikalisch ausklingen wird der Abend mit der Taize-Vertonung „Bleibet hier und wachet mit mir“ für Chor, Vokal- und Instrumentalsoli.

In der Liturgie des Karfreitagsgottesdienstes singt der Chor Zum Guten Hirten u.a. die Motette „God so loved the world“ von John Stainer und weitere Passionsmotetten.

Für das Hochamt am Ostersonntag in Unterensingen ist die Messe in G des Regensburger Komponisten Franz Josef Stoiber in Vorbereitung. Herzliche Einladung.

Firmlinge erkunden den Heiligen Geist

Am Samstag, den 2.3., trafen sich die 62 Firmlinge zu ihrem zweiten Gruppentreffen. Das Thema für den Vormittag lautete ‚Heiliger Geist‘. Trotz der Herausforderungen, den Heiligen Geist zu begreifen, wurden in den intensiven Kleingruppendiskussionen neue Perspektiven gewonnen. Außerdem setzten die Firmlinge das diesjährige Firmmotto „Trotzdem Firmung“ auf kreative Weise um, dessen Ergebnisse in den kommenden Tagen in den örtlichen Kirchen sichtbar sein werden.

Chor auf Reisen

Am Sonntag 17. März wirkt ein Teil unseres Chores bei einer Passionsmusik in Stuttgart mit. Zusammen mit dem Jungen Chor Stuttgart e.V. wird das Passionsoratorium „The Crucifixion“ des englischen Komponisten John Stainer in der Matthäuskirche Stuttgart-Heslach (Erwin-Schöttle-Platz) aufgeführt. Das einstündige Oratorium wird von der achtstimmigen Psalmvertonung „Richte mich Gott“ und dem Graduale „Christus factus est“ von Anton Bruckner umrahmt. Herzliche Einladung zu dieser außergewöhnlichen Aufführung. Beginn ist 17 Uhr. Eintrittskarten (15€/10€, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre frei) können an der Abendkasse erworben werden.

Bereits am Vorabend, Samstag 16.03. findet eine erste Aufführung des Programms um 18 Uhr in der Klosterkirche Alpirsbach statt. Die 2014 erbaute Orgel, ein auf Luftkissen erstellte Orgelskulptur, verspricht den Chören ein besonderes Erlebnis.

Palmbuschbinden

Unsere Kommunionkinder werden am Freitag, 22. März im Gemeindesaal Köngen ihre Palmbüsche binden.
Gleichzeitig sollen die kleinen Palmzweige für die Gemeinde gebunden werden. Falls Sie Material beisteuern können (Buchs, Thuja…), bringen Sie es doch bitte bis Freitagmorgen (22.03) ans katholische Gemeindehaus Köngen.
Herzlichen Dank schon mal!

Frauen, Smartphones, Gutes Geld: Indien im Fokus

Marc Ehrmann ist Bildungsreferent beim Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg und war im Dezember 2023 auf einer Studienreise in Südindien. Unter dem Titel „Frauen, Smartphones, Gutes Geld: Fokus Indien“ wird er am 19.3.2024, 19 Uhr, im Katholischen Gemeindehaus in Köngen Beispiele erfolgreicher Frauen und Projekte vorstellen. Fair handeln e.V. Köngen, Fairtrade Town Köngen, Initiative EINE WELT Köngen e.V., evangelische und katholische Kirchengemeinde laden herzlich zum Besuch ein. Der Eintritt ist frei.

 

Viele Menschen im Globalen Süden haben kein Bankkonto und keinen Zugang zu anderen Finanzdienstleistungen. Das ist vor allem für Frauen ein Problem. In Indien konnten im Zuge der landesweiten Digitalisierung große Fortschritte erzielt werden. Leider lockt dies Transformation auch unseriöse Kreditanbieter auf den Plan. Sozialverträgliche, inklusive Finanzdienstleistungen können eine Lösung sein, um Frauen zu fördern. Beispiele von Oikocredit-Partnerorganisationen  in Indien zeigen, wie der Zugang zu Krediten die ökonomische Situation von Frauen verbessert, ihr Selbstvertrauen und ihre Stellung in der Familie stärkt. Da Frauen ihr Einkommen vor allem in Ernährung, Gesundheitsversorgung und in die Schulbildung ihrer Kinder investieren, wirkt sich dies positiv auf die Situation der ganzen Familie aus.

Die Ökumenische Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit finanziert mit dem Geld ihrer Anleger/innen seit über 45 Jahren Partnerorganisationen und Unternehmen im Globalen Süden mit dem Ziel, die Lebensumstände einkommensschwacher Menschen zu verbessern.

Informationen: https://www.baden-wuerttemberg.oikocredit.de/

 

Plakat: IEWK

Foto: Oikocredit Förderkreis Baden-Württemberg, Marc Ehrmann

Kontakt:

Fair handeln e.V./Weltladen Köngen/Initiative EINE WELT Köngen e.V. /Fairtrade Town Steuerungsgruppe Köngen

Gerlinde Maier-Lamparter

Telefon: 07024 84483

E-Mail:   gerlinde.maier-lamparter@posteo.de

Ökumenischer Stärkungsgottesdienst

Am Samstag, 23. März um 15 Uhr laden wir in die kath. Kirche zu einem Gottesdienst ein, der unserer Seele gut tut.

 

Stärke, Mut und Zuversicht brauchen wir für unseren Alltag. Das Evangelium wird uns vom Kinderchor musikalisch verkündet. Im Agapemahl feiern wir die Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Wer möchte, bekommt am Ende einen persönlichen Segen zugesprochen.

 

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle eingeladen, bei Kaffee, Tee und Hefezopf noch ein Weilchen zusammenzusitzen und die Gemeinschaft zu genießen.

Vielleicht kennen Sie ja jemanden, dem dieser Nachmittag auch guttun würde? Wir freuen uns auf Ihr Kommen!