Archiv


Bericht aus dem Kirchengemeinderat

Eine ganz andere Kirchengemeinderatssitzung hat am 16.01.2023 stattgefunden. Abweichend vom üblichen Sitzungsformat wurde dieses Mal kreativ gearbeitet. Gemeinsam mit dem Team der WortgottesfeierleiterInnen, Nicole Schmieder und Pfarrer Dennis lenkten wir den Blick auf besondere Formen von Gottesdiensten und Wortgottesfeiern und haben verschiedene Ideen und Konzepte an-, be- und überdacht. Nun wird in kleinen Gruppen weitergearbeitet und zu gegebener Zeit wieder im Kirchengemeinderat beraten. Vielen Dank an alle, die so engagiert bei der Sache waren.

Seniorenfasnet

Am Mittwoch, 31. Januar findet um 14:30 Uhr wieder die beliebte Seniorenfasnet statt. Ein lustiges, unterhaltsames Bühnenprogramm erwartet Sie, und auch die Fasnetsküchle dürfen nicht fehlen. Herzliche Einladung an alle, die gerne einen unbeschwerten Nachmittag in netter Gesellschaft verbringen möchten, ins katholische Gemeindezentrum Bürgerstraße 4 in Wendlingen.

Der Eintritt ist frei.

Kath. Deutscher Frauenbund – Frauenfasnet beim KDFB

(sz). Nach der fulminanten Frauenfasnet im letzten Jahr mit M&B MC Benny, die nach zweijähriger Zwangspause wieder stattfand, lädt der Katholische Frauenbund  wieder traditionell eine Woche vor Rosenmontag am Montag, den 5. Februar um 19.30 Uhr dazu ein. Wie gewohnt wird das Chörle für Stimmung sorgen. Eine Cocktailbar, kleine Leckereien und eine große Tanzfläche stehen ebenfalls zur Verfügung.  Saalöffnung ist um 19. Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Georg Bürgerstrasse 4 in Wendlingen. 

Jahresversammlung der Chöre   

Am vergangenen Montag trafen sich Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten

zur Jahresversammlung. Nach kurzer Begrüßung durch Chorleiter Paul Theis gab es

ein gemeinsames Abendessen.

Danach ließen Sängerinnen und Sänger das zurückliegende Jahr und die zahlreichen Aufführungen in Gottesdiensten und Konzerten nochmals Revue passieren. Die Gestaltung der Gottesdienste zur Verabschiedung von Herrn Magino als Dekan in Esslingen und als Pfarrer hier in Köngen, das After-Work-Konzert und auch die Aufführung des Bach´schen Weihnachtsoratoriums werden in Erinnerung bleiben.

Für langjähriges Engagement in unseren Chören wurden Ekkehard Kneer (30 Jahre) und Sibylle Theis (40 Jahre) geehrt.

Für 2024 haben sich die Chöre wieder ein schönes Programm vorgenommen.

Höhepunkt wird sicher die Aufführung der Misa Buenos Aires des argentinischen Komponisten Martin Palmeri sein. Südamerikanische Musik mit Bandoneon, Streicher, Soli und Chor – ein Werk, das die Pfade der traditionellen Kirchenmusik zu Gunsten des Tangorhythmus verlässt.

Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen und dürfen auch bei einer Probestunde gerne ihre Stimme erkunden und ausprobieren. Einfach vorbeischauen zur Probe montags um 20 Uhr oder melden Sie sich bei Paul Theis.

Einladung zu den Weihnachtsgottesdiensten

Liebe Gemeinde,
die Veränderungen im Pastoralteam bringen auch Änderungen in der Gottesdienstordnung mit sich. Für die Feiertage haben sich einige Änderungen ergeben, nicht nur hinsichtlich der Orte an denen wir gemeinsam Gottesdienste feiern. Wir mussten auch Uhrzeiten anpassen, die so bisher nicht üblich waren. Die größte Veränderung betrifft die Christmette. Künftig wird es eine gemeinsame Christmette für die Seelsorgeeinheit geben. In diesem Jahr feiern wir in der Thomas-Morus-Kirche (Unterensingen), im kommenden Jahr feiern wir in der Kirche Sankt Kolumban (Wendlingen-Unterboihingen).
An Heilig Abend und den beiden Weihnachtsfeiertagen gibt es dennoch, sowohl für Familien mit Kindern, wie für Jung und Alt, allein, zu Zweit oder mit Vielen, die Möglichkeit in den unterschiedlichen Gottesdiensten gemeinsam zu feiern und zu singen „Christ, der Retter ist da!“ und es Weihnachten werden zu lassen.

Bitte lesen Sie den Gottesdienstplan rund um Heilig Abend und Weihnachten genau durch.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben gesegnete Feiertage! Ihr Pastoralteam

Krippenfeier

 

 

Liebe Familien,

wir laden Sie ganz herzlich zu unseren beiden Krippenfeiern ein. Eine große Gruppe von Engeln, Hirten, Wirte, Augustus, Soldaten, Maria und Josef werden die Weihnachtsgeschichte mit viel Freude verkünden.

Nach der Krippenfeier verteilen wir das Friedenslicht aus Bethlehem.

Sie können gerne eine Kerze oder eine Laterne mitbringen, um es sicher nach Hause zu bringen.

Herzliche Einladung:

In Unterensingen um 16 Uhr

und in Köngen um 17.15 Uhr.

Die Sternsinger kommen!

 

Köngen:

„Gemeinsam für unsere Erde-in Amazonien und weltweit“ so lautet das Motto der Sternsingeraktion 2024. Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen fürs neue Jahr und sammeln Geld für Not leidende Kinder. Amazonien ist dieses Jahr als Beispielland besonders im Blick.
Die Sternsinger sind vom 3. bis 5. Januar, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr unterwegs. Am 6. Januar feiern wir um 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten mit den Sternsingern.

Die Sternsinger versuchen so viele Häuser wie möglich zu besuchen, wenn sie ganz sicher einen Besuch wünschen melden sie sich telefonisch an. Die Sternsingerverantwortliche Sabrina Kubik nimmt Anmeldungen unter 07024 8688476 entgegen, sprechen sie gerne auf den Anrufbeantworter.

Sie sind während der Sternsingeraktion nicht daheim? Kein Problem, vom 7.-14. Januar 2024 liegen in der kath. Kirche Zum Guten Hirten und im kath. Pfarrbüro in Köngen gesegnete Segensaufkleber zum Mitnehmen aus. Spenden können gerne auch nach der Aktion noch im Pfarrbüro abgegeben oder eingeworfen werden. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2024! Alle Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.guterhirte.eu