Am 30. März 2025 wird in unserer Kirchengemeinde ein neuer Kirchengemeinderat gewählt.
Gewählt werden Frauen und Männer, die in den kommenden fünf Jahren die Gemeinde gemeinsam mit dem Pfarrer bzw. Administrator leiten und nach außen vertreten. Alle wichtigen Belange unserer Kirchengemeinde werden dort beraten und beschlossen. Als wahlberechtigte Mitglieder/-innen unserer Kirchengemeinde haben Sie die Chance, die Zukunft der Kirche und insbesondere unsere Kirchengemeinde vor Ort mitzugestalten.
Daher ermutigen wir Sie, sich an der Wahl zu beteiligen und Ihren Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme zu geben. Alle Wahlberechtigten erhalten die Wahlbenachrichtigung und Wahlunterlagen zugeschickt. Wahlberechtigt sind alle Kirchengemeindemitglieder, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Der Wahlausschuss hat den nun den endgültigen Wahlvorschlag nach § 5 der Wahlordnung festgestellt. Für die Wahl als Mitglied im Kirchengemeinderat Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen kandidieren:
Name, Vorname
|
Alter
|
Beruf
|
Wohnort
|
Beckman (Peyerl), Gundula |
52 |
Sängerin/Gesangspädagogin |
Köngen |
Engelhardt, Julia |
32 |
Sozialpädagogin |
Unterensingen |
Engelhardt, Reiner |
68 |
Dipl. Ing. (FH) |
Unterensingen |
Engelmann, Philipp |
19 |
Auszubildender |
Köngen |
Feucht, Emöke-Maria* |
43 |
Erzieherin/Lehrerin |
Nürtingen |
Kley, Felicitas |
49 |
Gesundheitspädagogin/Hebamme |
Unterensingen |
Kneer, Andreas |
57 |
Ingenieur |
Köngen |
Lechinger, Anton |
70 |
Geschäftsführer |
Unterensingen |
Liu, Jing |
56 |
China Import Expertin |
Unterensingen |
Pracht, Annemarie |
63 |
Textilmaschinenführerin |
Köngen |
Ruthofer, Gernot |
56 |
Ingenieur |
Unterensingen |
Schönhaar, Jürgen |
62 |
Ingenieur |
Unterensingen |
Theis, Sibylle |
55 |
Systementwicklerin |
Köngen |
|
|
|
|
* Kandidierende/r aus einer anderen Kirchengemeinde
Am vergangenen Montag trafen sich Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten
zur Jahresversammlung. Hier wurden Sängerinnen und Sänger aus der
Jugendkantorei wie au
ch dem Chor Zum Guten Hirten für ihre langjährige Treue zur
Chormusik und den Diensten in Gottesdiensten und Konzerten geehrt.
Mit einem Jahresrückblick erinnerte Chorleiter Paul Theis an die Aufführungen in
Alpirsbach und Stuttgart. Der erfüllende Abschluss im Chorjahr waren die
Aufführungen der Missa Latina von Bobbi Fischer. Die Konzerte und auch die
Gestaltung der Weihnachtsgottesdienste bleiben sicher noch lange in bester
Erinnerung. Die Vorstellung der Pläne für 2025 versprechen wieder ein spannendes
Jahr. Besonders die Aufführung von Carl Orffs Carmina Burana im Schlosshof
Anfang Juli fordert viel Engagement und Probenarbeit. Mit dieser außergewöhnlichen
Aufführung und der Teilnahme an der Musiknacht Ende September tragen die Chöre
ihren Teil zur 950-Jahr-Feier der Gemeine Köngen bei.
Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Herzliche Einladung seine
Stimme bei einer Probestunde zu erkunden.
Wir feiern ihn mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 10:30 in der katholischen Kirche zum Guten Hirten in Köngen.
Im Zentrum des Gottesdienstes steht ein Text aus dem Johannesevangelium. Durch die konfessionsübergreifende Feier des Ökumenischen Bibelsonntags wird deutlich, dass Christen verschiedener Konfessionen durch das Wort Gottes verbunden sind. Zugleich möchte der gemeinsame Bibelsonntag dazu anregen, die Bibel auch im Alltag zu lesen, sie als Inspirationsquelle für das eigene Leben neu zu entdecken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich zum Kirchenkaffee im kath. Gemeindehaus ein.
Das Pfarrbüro Köngen ist in der Zeit vom 24. Dezember bis einschließlich 06. Januar 2025 nicht besetzt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro St. Kolumban in Wendlingen-Unterboihingen.
Unter dem Motto „Böller versus Feinstaub“ wird Kirchenmusiker Paul Theis wieder kuriose, humorvolle und festliche Musik zum Besten geben. Die musikalischen „Kostbarkeiten“, ganz tief aus dem Notenschrank hervorgezaubert, werden an der Köngener Orgel in Szene gesetzt.
Und für Ihre Planung des Silvesterabends hier die wichtigsten Daten: In der Kirche Zum Guten Hirten um 18.15Uhr; Dauer: eine knappe Stunde; Eintritt frei; um eine Spende wird gebeten.
Liebe Gemeinde, in vielfältiger Weise feiern wir an Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen Gottesdienst in unserer Seelsorgeeinheit. Orte und Zeiten können Sie wie gewohnt der Gottesdienst-Übersicht entnehmen. So dürfte sowohl für Familien mit Kindern, wie für Jung und Alt, etwas dabei sein. Lassen wir uns in diesen Tagen die Weihnachtsbotschaft zusagen und uns von ihr ins neue Jahr begleiten.
„Der Engel sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude, […]: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren.“
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben gesegnete Feiertage! Ihr Pastoralteam

„Erhebt eure Stimme! Für Kinderrechte“ so lautet das Motto der Sternsingeraktion 2025. Sternsinger ziehen von Haus zu Haus, bringen den Menschen den Segen fürs neue Jahr und sammeln Geld für Not leidende Kinder. Amazonien ist dieses Jahr als Beispielland besonders im Blick.
Die Sternsinger sind vom 3. bis 5. Januar, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr unterwegs. Am 6. Januar feiern wir um 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten mit den Sternsingern.
Die Sternsinger versuchen so viele Häuser wie möglich zu besuchen, wenn sie ganz sicher einen Besuch wünschen melden sie sich telefonisch an. Die Sternsingerverantwortliche Sabrina Kubik nimmt Anmeldungen unter 07024 8688476 entgegen, sprechen sie gerne auf den Anrufbeantworter.
Sie sind während der Sternsingeraktion nicht daheim? Kein Problem, vom 7.-14. Januar 2025 liegen in der kath. Kirche Zum Guten Hirten und im kath. Pfarrbüro in Köngen gesegnete Segensaufkleber zum Mitnehmen aus. Spenden können gerne auch nach der Aktion noch im Pfarrbüro abgegeben oder eingeworfen werden. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Jahr 2025! Alle Informationen und kurzfristige Änderungen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.guterhirte.eu
Am 2. Adventssonntag durften Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten vor fast überfüllter Kirche ihr Konzert geben. Beglückt durch gutes Gelingen und zahlreiche Komplimente aus der Zuhörerschaft tragen die beiden Chöre das Konzertrepertoire in die Gottesdienste unserer Gemeinde am Weihnachtsfest.
Zunächst gestaltet die Jugendkantorei um 16 Uhr den Heilig-Abend-Gottesdienst in der Köngener Kirche mit. Ein etwas ungewöhnliches Anspiel zur Krippenfeier, weihnachtliche Liedsätze u.a. aus Südamerika machen die Musik dieser Messfeier aus.
Im Gottesdienst am ersten Weihnachtsfeiertag dann singt der Chor Zum Guten Hirten Teile aus der Missa Latina von Bobbi Fischer. Des Weiteren singt der Chor ein Wiegenlied aus der Feder von John Rutter und unterstützt den Gemeindegesang.