Ökumenisches Hausgebet im Advent
Am 11 Dezember ist findet wieder das ökumenische Hausgebet statt. Das Thema lautet dieses Jahr „Lücken füllen – Gott finden“. Die Gebetsheftchen liegen hinten in der Kirche aus.
Am 11 Dezember ist findet wieder das ökumenische Hausgebet statt. Das Thema lautet dieses Jahr „Lücken füllen – Gott finden“. Die Gebetsheftchen liegen hinten in der Kirche aus.
Bei einem Adventskaffee verteilen wir die Geburtstagsbesuche für die Gemeinde Guter Hirte und Thomas Morus. Wir treffen uns am Donnerstag 7. Dezember um 15 Uhr in unserem Gemeindehaus in Köngen. Herzliche Einladung an alle, die gerne jemanden besuchen, der in ihrer Nähe wohnt. Wir freuen uns auf Sie.
Am Mittwoch, 13 Dezember um 9.00 Uhr laden wir zum Morgengebet im Advent in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen ein.
Anschließend gibt es bei gemütlichem Beisammensein Kaffee im Gemeindesaal.
Die Frauen des Morgengebets freuen sich über Ihr kommen.
Herzliche Einladung.
„Ein Licht und Hoffnung in die dunkle Jahreszeit tragen“
Das Brauchtum des Laternenlaufs um Sankt Martin steht sinnbildlich für das nach Außentragen des inneren Lichtes. Das Licht, das die Dunkelheit vertreibt. Geschützt und doch durchscheinend. Ein Licht, das Hilfe und Hoffnung verspricht. Wir können diejenigen sein, die ein Licht in uns entzünden, sinnbildlich mit der Laterne dargestellt. Dieses Licht tragen wir in die Dunkelheit der Welt und sind somit Mitgestalter des Zusammenlebens.
Licht im Dunkeln, Licht in mir,
Licht durch mich – auf Erden hier.
Zu einem gelungenen Sankt Martins-Spiel hatte die katholische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten und der katholische Kindergarten Im Grund in den Römerpark eingeladen.
Rund 300 große und kleine Gäste waren zu der Veranstaltung gekommen und sahen das Schauspiel der historischen Begebenheit, in der der römische Soldat Martin seinen Mantel mit dem Bedürftigen teilte und ihm so in der bitterkalten Nacht das Leben rettete.
Die Spenden in Höhe von 335 Euro, die bei dieser Veranstaltung erfreulicherweise zustande kamen, gehen wieder an den Köngener Verein Asha Varadhi für die Unterstützung ihrer Projekte in Indien.
Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ein herzliches Dankeschön!
Nachdem unser Bischof Dr. Gebhard Fürst im Herbst 2022 den Weg für die außerordentliche Taufspendung durch Laien geebnet hat, konnte sich unsere Gemeindereferentin Nicole Schmieder im ersten Qualifizierungskurs der Diözese auf diese wichtige Aufgabe vorbereiten. In einem feierlichen Gottesdienst im Dom zu Rottenburg wurde sie nun von Bischof Fürst persönlich zur Taufspendung beauftragt. Wir freuen uns sehr über diesen wichtigen und zukunftsweisenden Schritt und gratulieren Nicole Schmieder zur Beauftragung. Die ersten Termine für die Taufspendung durch Nicole Schmieder sind bereits seit einiger Zeit in Planung und Vorbereitung mit den Familien der Täuflinge. Hierfür wünschen wir Nicole Schmieder gutes Gelingen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der Homepage der Diözese unter www.drs.de
Viele möchten die kommende Adventszeit mit einem Adventskalender bewusst erleben. Ein reichhaltiges Angebot finden Sie in der Buchhandlung der Diözese Rottenburg, dem „Buchdienst“, in Wernau Antoniusstr. 3 (www.buchdienst-wernau.de; Telefon: 07153 3001 164; E-Mail: buchdienst@bdkj.info)