Liebe Gemeindemitglieder,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass es aufgrund der aktuell von der Diözese erlassenen Verordnung Lockerungen gibt.
So ist für die Gottesdienste vom Wochenende 18./19. Juli an keine telefonische Voranmeldung über das Pfarrbüro mehr nötig. Außerdem wurde der Mindestabstand auf 1,5 Meter verringert, was einer größeren Anzahl an Personen den Gottesdienstbesuch ermöglicht. Leider kann es dennoch sein, dass die maximal zulässige Anzahl nicht ausreicht, um allen Interessierten die Teilnahme zu garantieren. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis!
Die Auflage, einen Mund-Nasenschutz beim Kommen in die Kirche und beim Gehen zu tragen, bleibt bestehen. Leider muss weiterhin auch auf den Gemeindegesang verzichtet werden.
Wir laden Sie ein, das eigene Gesangbuch mitzubringen, um die an der Liedtafel angeschlagenen Liedtexte mitlesen zu können.
Ihre Gemeindeleitung und das Pastoralteam
Der Kirchengemeinderates Zum Guten Hirten trifft sich zur öffentlichen Sitzung am Donnerstag, 16. Juli 2020 um 20.00 Uhr im Gemeindehaus Köngen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
1. Begrüßung und Besinnung
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Protokoll der Konstituierenden Sitzung
4. Bildung und Besetzung Verwaltungsausschuss
5. Bildung und Besetzung Pastoralausschuss
6. Bildung und Besetzung Kindergartenausschuss
7. Überlegungen und Beratungen zur weiteren Ausschussarbeit des Kirchengemeinderates
8. Situation der Gemeindearbeit (Gemeindegruppen und Veranstaltungen, Gottesdienste, Zeltlager, Belegung der Räume, Nutzung der Kirchen usw.) in Coronazeiten
9. Festlegung der Termine und Sitzungsorte
10. Kurzbericht zur Sitzung und Schwerpunkt der nächsten Sitzung
Seit vielen Jahren kommt Kenneth Nwokolo aus Nigeria in den Sommerferien zu uns, um unsere Pfarrer zu vertreten. Viele Freundschaften sind in den vergangenen Jahren gewachsen. Aufgrund der Corona-Pandemie kann er in diesem Sommer leider nicht zu uns kommen. Wer Kenneth und seine Projekte weiter unterstützen und ein Zeichen der Verbundenheit in dieser Zeit setzen möchte, darf gerne für seine Projekte spenden. Konto der Kirchengemeinde St. Kolumban: IBAN DE87 6115 0020 0048 9023 80; Stichwort: Kenneth Nwokolo.
Herzlichen Dank!
Die Probenarbeit kann wieder aufgenommen werden!
Unter einigen Hygieneschutz- und Sicherheitsvorgaben (z.B. begrenzte Teilnehmerzahl, Abstand….) dürfen ab sofort montags um 20.00 Uhr wieder Chorproben durchgeführt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir uns nun auch „live“ sehen und hören werden. Die Chorproben per Video-Konferenz waren zwar nett und bis zu einem gewissen Grad sicher auch hilfreich, aber „in echt“ ist besser – vor allem, was das Gemeinschaftsgefühl angeht, wenn auch auf Abstand. Einzelheiten bzgl. der Proben erfahren die Chormitglieder jeweils vom Chorleiter.
Auch unter diesen besonderen Umständen heißen wir neue und neugierige Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie Kontakt mit den Chorleiter Paul Theis (07024 988855) auf.
Es kann wieder losgehen!
Die Jugendkantorei nimmt ihre Probenarbeit ebenfalls wieder auf. Montags von 18.45 bis 19.45 Uhr wird im Gemeindesaal und/oder in der Kirche wieder gesungen, gelacht und die Gemeinschaft genossen. Informationen zur Probenarbeit können beim Chorleiter Paul Theis (07024 988855) erfragt werden.
Bei der Wendlinger Tafel „CARIsatt“ können Menschen mit einem geringen Einkommen jeden Donnerstag günstig Lebensmittel einkaufen.
Vor allem haltbare Lebensmittel, wie Mehl, Zucker/Salz, Reis Öl, Milch, Nudeln, Kaffee und Konserven werden hierfür immer benötigt.
Um unseren Kund/-innen ein vielfältiges Sortiment anbieten zu können, freuen wir uns daher immer sehr über private Spenden. Diese können zu den Öffnungszeiten in unseren Pfarrbüros (Kirchstraße 2/1, Wendlingen bzw. Rilkeweg 20, Köngen) abgeben werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Pastoralreferentin Corinna Weber (Tel.: 07024/85323 bzw. Corinna.Weber@drs.de) wenden.

Die Container werden regelmäßig geleert, es wird aber darum gebeten, Kleidung bis nach den Sommerferien zuhause aufzubewahren. Die Organisatoren hoffen, dass sich die Lage bis nach den Sommerferien wieder entspannt.

Eine Anmeldung zu diesem Gottesdienst ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie Ihren Mund-Nase-Schutz mit.
Das Zeltlager-Team hat sich die Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, aber nun ist es beschlossen: Das Zeltlager 2020 in Mahlstetten muss leider ausfallen.
Eine sehr traurige Nachricht für alle, für die die Teilnahme am Zela seit Jahren ein fester Bestandteil ihrer Sommerferien ist und auch für diejenigen, die dieses Jahr das erste Mal mitgegangen wären.
Wir hoffen sehr, dass wir im nächsten Jahr mit viel Freude, tollen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ganz vielen spannenden Ideen und guter Laune das Zeltlager 2021 erleben dürfen.
Euer Zela-Team
Aufgrund der derzeitigen Lage können leider momentan keine Veranstaltungen angeboten werden. Sobald es wieder möglich ist, werden wir das Jahresprogramm wieder aufnehmen und Sie/Euch darüber informieren. Das Leitungsteam der Senioren/-innen-Arbeit wünscht Ihnen/Euch allen vor allem Gesundheit und freut sich auf ein baldiges Wiedersehen. Stellvertretend für das Leitungsteam: Christa Eisele