Am 2. Adventssonntag hatte die katholische Kirchengemeinde Köngen zu ihrem traditionellen Adventskonzert eingeladen. Die Programmankündigung versprach Gewohntes, aber auch völlig Unbekanntes, mit dem Chor Zum Guten Hirten und der Jugendkantorei.
Mit einer Vertonung des „O magnum mysterium“ von T. L. de Victoria, einem Meister der spanischen Vokalpolyphonie des 16. Jahrhunderts, wurde die Abendmusik durch den Chor Zum Guten Hirten eröffnet.
Camille Saint Saëns´ Oratorium de Noël op. 12 findet sich fast so häufig in den vorweihnachtlichen Programmen wie Bachs Oratorium. Saint Saëns lässt dabei aber die trompetenüberglänzte Festlichkeit eines Johann Sebastian Bach außen vor und ist mehr dem Lyrischen der französischen Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts zugetan. Mit Michael Spors an der Mönch-Orgel, der Harfenistin Eva Bredl und der Camerata Grinio mit Joachim Ulbrich am ersten Pult hatte der Chor zuverlässige Musiker zur Seite, die die Freude an der gemeinsamen Interpretation des Werkes hörbar machten.
Auch bei den Teilen, die den Vokalsolisten vorbehalten waren, spürte man eine enge Verbundenheit mit Chor und Instrumentalisten. Philipp Jahns lyrische Tenorstimme konnte man als Idealbesetzung bezeichnen. Gundula Peyerl und Jens Paulus zeigten besonders im Duo „Benedictus“, das instrumental nur mit Harfe und Orgel besetzt ist, Einheit und Freude am Musizieren und die Rubati wurden trotz erheblicher Entfernung zwischen Orgel und Vokalisten zum Hörgenuss.
Anica Wulf bewies, dass sie trotz ihres jugendlichen Alters der überaus anspruchsvollen Partie für Mezzo-Sopran gewachsen war. Auch die Chorsopranistin Carolin Mann fügte sich sehr schön in das solistische Vokalensemble ein.
Der Chor Zum Guten Hirten war durch Leiter Paul Theis bestens vorbereitet und stand mit ausgeglichener Dynamik und Deklamation dem Niveau von Soli und Instrumentalisten in nichts nach.
In der Mitte des Programms hatte die Jugendkantorei mit John Jacob Niles‘ „I wonder as I wander“ einen ersten Anteil an der Gestaltung des Abends. Die beiden Solisten Mika Beckmann und Samuel Dieterich stimmten à cappella den ersten Vers der Vertonung mit routinierten Soprantimbre an. Im weiteren Verlauf des dreistimmigen Chorarrangement zeigten die beiden Knaben eine sängerische Qualität, die man eher in einem der bekannten Knabenchöre verorten würde. Die klangliche Qualität des Ensembles wurde seiner Namensgebung gerecht – Jugendkantorei.
Für den abschließenden Teil des Abends stand „Glory to God“, eine Gospelkantate des amerikanischen Komponisten Marvin V. Curtis, auf dem Programm. Die Suche nach diesem Werk in den üblichen Medien bleibt erfolglos.
Laut Programm hatte Dirigent Paul Theis das ursprünglich für Blechbläser, Orgel und Chor komponierte Werk mit Hilfe von Kollegen „ausgegraben“. Mit Streicher, Orgel, Harfe, Soli und Chor wurde die Aufführung von „Glory to God“ zur idealen Ergänzung zur Besetzung des Saint Saëns – Oratoriums.
Chor und Instrumentalisten erreichten mit großer Musizierfreude das Publikum. Die Stimmen der Jugendkantorei stellten erneut ihre großartige Leistung in den lyrischen Ariosi unter Beweis. Mehrfach war aus Stimmen des Publikums noch während der Aufführung zu vernehmen: „Eine solch beachtliche Leistung, vor allem im Nachwuchsbereich, ist in einer kleinen Gemeinde wie Köngen nicht unbedingt zu erwarten“.
(Damaris Birenbaum)
Falls Sie oder Ihre Angehörigen vor Weihnachten die Hauskommunion empfangen möchten, können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.
Am Sonntag, 12. Januar 2020 feiern wir um 09:30 Uhr in Sankt Kolumban einen Familiengottesdienst mit Tauferinnerung für die ganze Seelsorgeeinheit. Besonders eingeladen sind alle Familien, die in den beiden vergangenen Jahren ein Kind haben taufen lassen. Die Kinder dürfen ihre Taufkerze mitbringen. Nach dem Gottesdienst lädt das Team der Taufvorbereitung noch zu einem kleinen Beisammensein ein. Herzliche Einladung!

Im vergangenen Jahr war unsere Jugendkantorei am 3. Adventssonntag am Weihnachtskonzert des Jungen Chor Stuttgart beteiligt. Kurz vor Weihnachten, am Samstag 21. Dezember, wird sich der Stuttgarter Chor mit einem Weihnachtskonzert in unserer Kirche Zum Guten Hirten für den tollen Auftritt der Jugendkantorei im letzten Jahr bedanken. Auf dem Programm stehen anspruchsvolle A-Cappella-Werke von Heinrich Schütz, Francis Poulenc und Arvo Pärt. Mit weihnachtlichen Weisen der Folklore und dem Genre der Spiritual-Vertonungen wird in der Aufführung sicher für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Das Konzert beginnt bei freiem Eintritt um 18.00 Uhr und dauert eine Stunde. Im Anschluss wird um eine Spende für die Musik gebeten.
In den Weihnachtsgottesdiensten werden die Chöre der Gemeinde auch in diesem Jahr wieder musizieren. Mit den Krippenfeiern in Köngen (16.00 Uhr) und Unterensingen (17.15 Uhr) beginnt der Heilige Abend.
In der Christmette am Heiligen Abend in Köngen wird unsere Jugendkantorei die musikalische Gestaltung übernehmen. Zu Beginn singt der Chor das Lied „Maria durch ein Dornwald ging“. Im Verlauf der Mette werden Motetten und Liedsätze alter Melodien in gewohnter, aber auch neuer Weise musiziert. Auch Auszüge aus dem Programm, das die Jugendkantorei beim Adventskonzert so großartig aufgeführt hat, werden nochmals zu hören sein.
Im Hirtenamt ist wieder Musik mit Gesang und Instrumentalspiel zu hören. Ein leiser Gottesdienst, der dem Besucher Zeit für Ruhe und Einkehr gibt. Darauf darf man sich besonders freuen!
Am ersten Weihnachtstag wird unser Chor Zum Guten Hirten den Gottesdienst in Unterensingen mitgestalten. Im Wechsel mit der Gemeinde werden traditionelle Weihnachtslieder gesungen. Auch in diesem Gottesdienst werden nochmals Teile des Programms unseres Adventskonzertes erklingen.

Unter dem Motto „Ein musikalisches Feuerwerk ohne Feinstaubbelastung“ wird Kirchenmusiker Paul Theis wieder kuriose, humorvolle und festliche Musik zum Besten geben. Da wird es amerikanische Blasmusik, den Hummelflug und viele andere Kostbarkeiten aus der Musikwelt auf der Köngener Orgel zu hören geben.
Und für Ihre Planung des Silvesterabends hier die wichtigsten Daten: In der Kirche Zum Guten Hirten um 18.15 Uhr; Dauer: eine Stunde; Eintritt frei; um eine Spende wird gebeten.
Das Friedenslicht wird in der Geburtsgrotte von Bethlehem entzündet und von dort aus durch die Pfadfinder in alle Welt verteilt. Es ist ein Zeichen der Hoffnung. In unseren Kirchen der Seelsorgeeinheit wird dieses Licht ab dem Heiligen Abend wieder da sein. Gerne können Sie sich dieses Licht mit nach Hause nehmen.

Am Freitag, 3. Januar 2020 sind wir nach der Aussendungsfeier um 14.00 Uhr in der Thomas Morus Kirche ab ca. 15.00 Uhr in Unterensingen unterwegs, und zwar im Gebiet zwischen Nürtinger-, Steigstraße, Hangweg, Weiher- und Kirchstraße unterwegs.
Am 4. Januar bringen wir ab 14.00 Uhr den Segen im Gebiet Au-, Kelter-, Wehr-, Blumen- und Nelkenstraße. Und am 5. Januar gehen wir ab 14.00 Uhr im Gebiet Obere Gasse, Finkenweg, Berg-, Schulstraße, Gassenäcker, Seerosenstraße und Kiesweg von Haus zu Haus.
Damit wir möglichst allen Häusern in Unterensingen den Segen bringen können, brauchen wir viele Kinder, die sich auf den Weg machen und für „Frieden! Im Libanon und weltweit“ ein Zeichen setzen.
Wir treffen uns zum Proben der Lieder und zur Gewänderprobe am Donnerstag, 02.12. von 10.00 bis 12.00 Uhr im kath. Gemeindehaus (Schulstr. 64). Wer an diesem Treffen nicht kann, darf spontan mitlaufen und kann sich gerne bei Martina Mögerle (07022 262085) oder Emöke Feucht (07022 266449) melden.
Wir bemühen uns nach Kräften, an möglichst viele Türen zu klopfen – bitte haben Sie Verständnis, wenn wir nicht überall hinkommen können. Den Dankgottesdienst mit den Sternsingern feiern wir am Montag, 6. Januar um 10.30 Uhr in der Thomas Morus Kirche.

Am Freitag, 3. Januar 2020 werden die Sternsinger im Gottesdienst um 13.00 Uhr in der Köngener Kirche Zum Guten Hirten ausgesendet. Ab ca. 14.00 Uhr sind wir dann in den Straßen Köngens unterwegs, um bis Sonntag, 5. Januar die Wohnungen und Häuser zu segnen und für die Aktion „Frieden! Im Libanon und weltweit!“ zu sammeln.
Wir bemühen uns nach Kräften, an möglichst viele Türen zu klopfen – bitte haben Sie Verständnis, wenn wir nicht überall hinkommen können. Am Montag, 6. Januar haben Sie im Dankgottesdienst um 9.00 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten die Gelegenheit, den Segen für Ihre Wohnung mitzunehmen und sich mit Ihrer Spende an der Sammlung zu beteiligen.
Herzliche Einladung zur Krippenfahrt der Seniorinnen und Senioren am 8.1.2020 nach Gutenzell
Auf dem Programm steht eine Besichtigung der Krippenausstellung und anschließend die Möglichkeit beim Gutenzeller Frauenbund Kaffee und Kuchen einzunehmen. Die Kosten für die Busfahrt und den Eintritt in die Krippenaustellung betragen 25 Euro. Der Betrag wird im Bus eingesammelt. Die Kosten für Kaffee und Kuchen sind nicht im Reisepreis enthalten.
Abfahrtsorte und Abfahrtszeiten:
11:00 Uhr Lindenschule Unterboihigen
11:25 Uhr ehemalige Bäckerei Haußmann Oberboihingen
11:35 Uhr Bushaltestelle Stern Unterensingen
11:45 Uhr Rathaus Köngen
Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren aus den vier Orten der Seelsorgeeinheit.
Anmeldungen im Pfarrbüro St. Kolumban oder durch Eintragen in die Listen, die in den katholischen Kirchen der vier Orte ausliegen. Anmeldeschluss: Freitag, 3.1.2020.