Frühschichten im Advent
Alle interessierten Jugendlichen (Klasse 9 bzw. 15 Jahre bis zum Zeitpunkt der Firmung) und/oder deren Eltern aus Köngen und Unterensingen sind am Dienstag, den 24. November 2020 um 20.00 Uhr zu einem Info-Abend in die Kirche Zum Guten Hirten in Köngen, Rilkeweg 20, eingeladen.
Dort wird über die Firm-Vorbereitung und die Termine informiert.
Die Firmung selbst findet am Samstag, den 12. Juni 2021 um 15 Uhr in der in der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen statt.
CARIsatt ist ein gemeinsames Angebot der Katholischen Kirchengemeinde St. Kolumban, Wendlingen-Unterboihingen und der Caritas, bei dem Menschen mit einem geringen Einkommen günstige Lebensmittel einkaufen können.
Ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen kümmern sich jeden Donnerstag von ca. 14-15.30 Uhr im Untergeschoss der Gartenschule um den Auf-und Abbau sowie den Verkauf.
Können Sie sich vorstellen, beim Auf-und Abbau sowie dem Transport der Lebensmittelkisten vom Fahrzeug in den Verkaufsraum zu helfen? Dann melden Sie sich gerne bei Pastoralreferentin Corinna Weber (Corinna.Weber@drs.de bzw. 07024/85323). Vielen Dank.
Vom 7. November 2020 an bis zum Dreikönigsfest am 6. Januar 2021 können Familien wöchentlich ein Ideenpaket mit Bastel- und Aktionsideen für diese besondere Zeit herunterladen.
Wie schon im Sommer mit dem „Ferienabenteuer mit Roxy und Gani“ begleiten Roxy Ross und Gani Gans Familien jetzt durch ein „Winterabenteuer.“ Mit dem Fest Sankt Martin, Nikolaus über Advent und Weihnachten bis Dreikönig liegen in diesem Zeitraum besonders viele Festtage. Um zu verstehen, was und wie wir feiern, werden Familien mit Impulsen und Ritualen unterstützt. Die Abenteuerpakete eignen sich besonders für Familien mit Kindern im Grundschulalter. Getragen wird das Projekt von verschiedenen katholischen Einrichtungen und Trägern der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Ideenpakete für Kinder und Familien für zu Hause sind kostenfrei und stehen allen Interessierten zur Verfügung.
Liebe Kinder und Familien, liebe Gemeindemitglieder,
dieses Jahr wird St. Martin ganz besonders! Auch wenn die Martinsumzüge ausfallen müssen, können wir uns doch am Heiligen Martin ein Beispiel nehmen. So Vieles können wir teilen!
Hier findest Du alle Informationen zu unseren Mitmachaktionen rund um St. Martin.
Mitmachaktionen rund um St. Martin
Da in diesem Jahr die Martinsumzüge leider ausfallen müssen, laden wir Groß und Klein zu verschiedenen Mitmachaktionen ein.
Im Zeitraum von 8.-15.11.2020 immer um 18 Uhr, sind alle eingeladen ein Licht ins Fenster zu stellen. So erstrahlt an vielen Orten das Martinslicht. Neben Licht, Freude und Zeit wollen wir noch mehr teilen. Daher laden wir in der Martinswoche ganz besonders dazu ein, für CARIsatt haltbare Lebensmittel zu spenden. Die Spenden können in der Kirche in die CARIsatt-Kiste gelegt werden.
Am Mittwoch, 11. November ist die kath. Kirche Zum Guten Hirten (Rilkeweg 20) zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, ganz speziell für alle Laternenkinder und ihre Eltern geöffnet. In der Kirche gibt es etwas zum Entdecken, etwas zum Mitmachen und, etwas zum Mitnehmen. Mehr wird nicht verraten. Am Freitag, 13. November ist der Heilige Martin zwischen 17.00 und 18.00 Uhr auf seinem Pferd in Köngen unterwegs.
Stelle Dich mit Deiner Laterne an die Straße oder in den Garten, dann kannst Du ihn entdecken. Weitere Informationen, insbesondere zur „Teile dein Licht“-Aktion finden Sie demnächst auf unserer Homepage.
Mitmachaktionen rund um St. Martin
Da in diesem Jahr die Martinsumzüge leider ausfallen müssen, laden wir Groß und Klein zu verschiedenen Mitmachaktionen ein.
Im Zeitraum von 8.-15.11.2020 immer um 18 Uhr, sind alle eingeladen ein Licht ins Fenster zu stellen. So erstrahlt an vielen Orten das Martinslicht. Neben Licht, Freude und Zeit wollen wir noch mehr teilen. Daher laden wir in der Martinswoche ganz besonders dazu ein, für CARIsatt haltbare Lebensmittel zu spenden. Die Spenden können in der Kirche in die CARIsatt-Kiste gelegt werden.
Am Dienstag, 10. November ist der Heilige Martin zwischen 17.00 und 18.00 Uhr
auf seinem Pferd in ganz Unterensingen unterwegs. Stelle Dich mit Deiner Laterne an die Straße oder in den Garten, dann kannst Du ihn entdecken.
Am Mittwoch, 11. November ist die kath. Thomas-Morus-Kirche (Schulstraße 64) zwischen 16.00 und 18.00 Uhr, ganz speziell für alle Laternenkinder und ihre Eltern geöffnet. In der Kirche gibt es etwas zum Entdecken, etwas zum Mitmachen und, etwas zum Mitnehmen. Mehr wird nicht verraten. Weitere Informationen, insbesondere zur „Teile dein Licht“-Aktion finden Sie auf unserer Homepage.
Nachdem die Kirchengemeinderäte und der Dekanatsrat nach ihrer Wahl coronabedingt jetzt erst ihre Arbeit aufnehmen konnten, finden jetzt die Wahlen zum Elften Diözesanrat der Diözese Rottenburg-Stuttgart statt. Der Diözesanrat berät den Bischof in allen wichtigen Fragen und beschließt den Haushalt der Diözese. Das Dekanat Esslingen-Nürtingen wird drei Vertreter(innen) in den Diözesanrat entsenden.
Der Dekanatswahlausschuss hat folgenden vorläufigen Wahlvorschlag vorgelegt:
Sie können weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorschlagen!
Wahlberechtigte Mitglieder der Kirchengemeinde haben die Möglichkeit, ihrem Kirchengemeinderat weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Richten Sie Ihren Vorschlag bitte umgehend, spätestens am Dienstag, 10. November, an das Pfarramt Ihrer Kirchengemeinde.
Der Kirchengemeinderat entscheidet dann über einen Ergänzungsvorschlag und reicht ihn bis Freitag, 13. November beim Wahlausschuss ein. Pro Kirchengemeinde kann eine Person als Kandidatin/Kandidat benannt werden, wenn diese der Kandidatur zustimmt.
Wählbar als Laienvertreter für den Diözesanrat sind Kirchengemeindemitglieder, die auch als Kirchengemeinderäte wählbar wären.
Wahlberechtigt sind die gewählten Mitglieder der Kirchengemeinderäte und die vom Bischof eingesetzten Mitglieder der Vertretungsgremien.
Machen Sie Gebrauch von Ihrem Vorschlagsrecht!
Paul Magino
Anstelle des Martinsumzugs wird es in diesem Jahr vom 8.-15. November Mitmachaktionen für Groß und Klein rund um St. Martin geben. Alle Informationen dazu gibt es in der nächsten Woche hier auf unserer Homepage. Wir freuen uns, wenn Du dabei bist!
Am 1. November feiern wir Allerheiligen. In den Gottesdiensten vor dem Gräberbesuch in Unterensingen (14.00 Uhr in der Michaelskirche) und Köngen (15.30 Uhr in der Friedhofskapelle) gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. 23 Frauen und Männer, 7 aus Unterensingen und 16 aus Köngen, verstarben seit Allerheiligen 2019. Ihre Namen werden in den Gottesdiensten verlesen.
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob mit, um die Lieder zumindest im Stillen mitlesen zu können, denn auf den Gemeindegesang muss derzeit wieder verzichtet werden.