Die Auflage, dass es zwei Ordner*innen geben muss, damit ein Gottesdienst stattfinden kann, wird in absehbarer Zeit nicht gelockert werden. Um die Freiwilligen, die seit Mitte Juni 2020 die nötigen Ordnerdienste versehen, damit wir Gottesdienste feiern können, zu unterstützen, suchen wir dringend weitere Helferinnen und Helfer. Alle gesunden Personen ab 18 sind geeignet. Sie bekommen eine gründliche Einweisung und eine FFP-2-Maske. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro, wenn Sie diesen überaus wichtigen Dienst übernehmen können. Dadurch helfen Sie sicherzustellen, dass unsere Gottesdienste stattfinden können! Herzlichen Dank im voraus für Ihre Einsatzbereitschaft!
Noch bis Ende des Monats liegt in der Kirche der Segen zum Mitnehmen aus. Ebenso besteht weiterhin die Möglichkeit zu spenden und Süßigkeiten abzugeben. Vielen Dank!
An den Weihnachtsfeiertagen durften unsere Chöre in kleiner Besetzung zur Mitgestaltung unserer Gottesdienste beitragen. In der Christmette war die Jugendkantorei mit 5 Sängerinnen vertreten. Glücklicherweise war das Repertoire bereits vor dem Probenverbot einstudiert worden, und die musikalischen Beiträge der JuKa beschränkten sich nicht nur auf das Singen der Gemeindelieder. Auch das Hirtenamt konnte mit Instrumental- und Vokalensemble in gewohnter Weise stattfinden. Im Hochamt am 1. Feiertag dann war eine Schola mit 7 SängerInnen unseres Chores Zum Guten Hirten dabei. Die Besetzung ließ auch hier den Vortrag von bis zu fünfstimmigen Vertonungen zu.
Auch in den Gottesdiensten der nächsten Zeit wird der Gemeindegesang regelmäßig durch eine Schola gestaltet. Darüber hinaus gibt es auch solistische Kirchenmusik zu hören:
Am 03.01.21 im Gottesdienst in Köngen wird die Alt-Arie aus Bachs erster Weihnachtskantate „Bereite dich Zion“ mit Ingo Zeitler als Altus zu hören sein.
In den Gottesdiensten am Dreikönigstag singen Carolin Mann bzw. Gundula Peyerl Vokalmusik von Georg Friedrich Händel und Peter Cornelius.
Auf dem YouTube-Kanal Zum Guten Hirten Köngen gibt es 4 neue Einspielungen mit Chor- und Orgelmusik aus unserer Gemeinde. Schauen Sie doch mal vorbei.
Allen SängerInnen unserer Ensembles gilt unser großer Respekt für ihr unermüdliches Wirken in unserer Kirchengemeinde. Ihnen und ihren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr.
In vielen Ländern der Erde leiden die Kinder besonders unter der aktuellen Situation. Deshalb wird die Spendensammlung der Sternsinger auf jeden Fall stattfinden.
Zwischen dem 1. und 10. Januar 2021 findet die Sternsingeraktion statt. Der Segen zum Mitnehmen liegt in unseren katholischen Kirchen sowie den evangelischen Kirchen in Köngen und Unterensingen aus.
Wenn es Ihnen nicht möglich ist, in die Kirche zu kommen, können Sie sich bis Dienstag 29.12.2020 im Pfarrbüro (07024/81370) anmelden. Sie bekommen dann den Segen in den Briefkasten geworfen. Ein klassischer Hausbesuch ist in diesem Jahr leider nicht möglich.
Gerne dürfen Sie uns Ihre Spende für die Sternsingeraktion unter dem Verwendungszweck „Sternsinger“ auf das Konto der Kirchengemeinde, DE29 6129 0120 0003 0000 01 bei der Volksbank Kirchheim-Nürtingen zukommen lassen. Oder Sie spenden gleich online für unsere Aktion.
Für eine direkte Geldspende liegen Spendentütchen aus. Sie können Ihre Spende in den Spendentüten oder einem eindeutig gekennzeichneten Umschlag in den Briefkasten des kath. Pfarrbüros einwerfen. In den Kirchen können Sie Ihre Spende in die ausgewiesenen Opferstöcke geben. Alle Spendengelder werden zu 100 % an das Kindermissionswerk überwiesen und kommen so der Unterstützung der Kinder dieser Welt zu Gute. Süßigkeitenspenden werden an CARIsatt weitergegeben. Ein entsprechender Korb steht im Foyer der Kirche bereit.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und für Ihre Spende.
Am 26. Dezember, 10:00 Uhr findet ein ökumenischer Christfestgottesdienst am Weihnachtsbaum in der Ortsmitte (Unterensingen) statt.
Bitte melden Sie sich hierfür telefonisch im evangelischen Pfarramt Unterensingen ( 0 70 22/6 11 44) über den Anrufbeantworter an und hinterlassen Sie dort ihren Namen und Adresse. Oder schicken Sie eine Mail an das evangelische Pfarramt (pfarramt.unterensingen@elkw.de).
Die Pfarrbüros in Köngen und Unterensingen sind vom 4. bis 8. Januar nicht besetzt. Im Pfarramt St. Kolumban, Wendlingen-Unterboihingen (07024 920910) hilft man Ihnen gerne weiter.
Desweiteren bleibt das Pfarrbüro in Unternsingen vorerst bis Ende Januar geschlossen. Sie erreichen Frau Wallace dienstags stattdessen im Pfarrbüro Köngen.
Jugendkantorei und Chor Zum Guten Hirten freuen sich sehr, wenn auch nur in Kleinstbesetzung, dass sie in den Weihnachtsgottesdiensten für die Gemeinde und zum Lobe Gottes singen zu dürfen. Nach vielen virtuellen Proben, dann Probenarbeit in unserer Köngener Kirche seit Ende Juni (mit 3 Meter Abstand!), haben die Chöre sich regelmäßig in wechselnden Besetzungen getroffen und ihr Repertoire gepflegt. Die November-Proben waren mit den Liedern für die Advents- und Weihnachtszeit gefüllt.
Für den virtuellen Gottesdienst zur ökumenischen Christmette, die in Köngen durch die bürgerliche Gemeinde ermöglicht wurde, haben beide Chöre jeweils einen Beitrag in wechselnden Besetzungen aufgenommen. Auch für unseren Youtube-Kanal wird es kurz vor Weihnachten neue Aufnahmen geben.
Am Heiligen Abend in Köngen wird eine Schola unserer Jugendkantorei die musikalische Gestaltung der Christmette übernehmen. Die Sängerinnen werden neben den Gemeindeliedern auch einzelne Chorwerke in den Gottesdienst einbringen.
Im Hirtenamt, in diesem Jahr erst um 8 Uhr in der Thomas-Morus-Kirche, ist wieder Musik mit Gesang und Instrumentalspiel zu hören. Ein leiser Gottesdienst, der dem Besucher Zeit für Ruhe und Einkehr gibt. Darauf darf man sich besonders freuen! Am ersten Weihnachtstag wird eine Schola unseres Chor Zum Guten Hirten den Gottesdienst in Köngen mitgestalten. Auch hier wird die Schola den Gemeindegesang übernehmen und weitere Chorwerke aus dem Weihnachtsrepertoire musizieren.
Wir wünschen allen SängerInnen und Instrumentalisten gutes Gelingen und trotz der Verpflichtungen am Weihnachtsfest die ersehnte Ruhe und Beschaulichkeit.
Silvesterkonzert Unter den gegebenen Umständen können wir die langjährige Tradition des Konzertes am Silvesterabend nicht beibehalten und das Konzert muss leider ausfallen.
Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Konzerte in 2020 seit März ausgefallen und für mich als Freiberufler ist das eine harte Zeit – nicht nur in finanzieller Hinsicht. Das Publikum ist für den Musiker doch so etwas wie das tägliche Brot.
Ich hoffe sehr, dass Sie sich mit Musik aus der Konserve in den eigenen vier Wänden Ersatz schaffen können und dann im nächsten Jahr wieder als Zuhörer in der Kirche Zum Guten Hirten dabei sind, wenn es heißt „Ein musikalisches Feuerwerk ohne Feinstaubbelastung“.
Am Donnerstag, den 24.12.2020, laden wir um 16 Uhr zum Krippenspiel auf den Schulhof der Grundschule in Unterensingen ein.
Unter der Leitung von Paul Theis haben Sänger/-innen die Weihnachtsgeschichte vorbreitet und möchten uns an diesem besonderen Abend vom Wunder der Heiligen Nacht erzählen.
Einlass ab 15:30 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Hinweise zum Krippenspiel:
Eine telefonische Anmeldung über das Pfarrbüro (07024/81370) ist erforderlich.
Bitte rechtzeitig da sein, da die Reservierung 15 Minuten vor Beginn des Krippenspiels verfällt.
Der Eingang zum Krippenspiel befindet sich zwischen Turnhalle und Schule.
Während des gesamten Gottesdienstes besteht für alle Besucher/-innen ab 7 Jahren eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.
Damit die Abstände gewahrt werden, wird jeder Familie/allen Besucher/-innen eine „Familieninsel“ zugewiesen. Diese darf während des Gottesdienstes nicht verlassen werden.
Den Ansagen der Ordner/-innen bezüglich Hygienemaßnahmen und Platzzuweisungen ist unbedingt Folge zu leisten.
Für kleine Kinder kann ein (Plastik)Hocker zum Draufstehen mitgebracht werden.
Bitte beachten Sie: Es gibt keine Sitzplätze und keine Möglichkeit auf die Toilette zu gehen.
Digitales Angebot: Aufgrund der begrenzten Plätze möchten wir Sie ermutigen, mit Ihrer Familie die Aufzeichnung unseres Krippenspiels zu Hause anzuschauen. Sie finden das Video unter: www.guterhirte.eu