Am 19. September um 10:30 Uhr feiern wir in der Thomas-Morus Kirche in Unterensingen unseren traditionellen „Wir-sind-wieder-da“-Gottesdienst zum Schuljahresbeginn. Was ist in den Ferien passiert? Was hält das neue Schuljahr für uns bereit? Wer wird uns Neues begegnen und auf wen haben wir uns gefreut? Ein Gottesdienst zum Ankommen und neu starten. Wir freuen uns auf euch!
Zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 14. September, 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Köngen (Achtung Ort wurde geändert!), wird herzlich eingeladen. Schwerpunkt der Sitzung wird das Projekt Friedensglocken der Diözese sein. Dabei geht es um die Rückgabe von Leihglocken aus Ostgebieten an die ursprünglichen Kirchen oder Klöster. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass die KGR-Sitzungen künftig bereits um 19.30 Uhr beginnen.
Die Jugendkantorei probt erstmals wieder nach den Sommerferien am Montag 13.09.21 von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger. Jugendlich ab der 6. Klasse sind herzlich willkommen. Auf dem Programm stehen geistliche und weltliche Chormusik aller Stilrichtungen. Parallel zur Chorprobe erhalten die SängerInnen individuellen Stimmbildungsunterricht bei Gundula Peyerl.
Dieser Unterricht ist kostenfrei.
Der Chor Zum Guten Hirten startet mit der ersten Chorprobe nach den Sommerferien am Montag 13.09.2021 um 20 Uhr. Probenort wird weiterhin unsere Kirche sein. Hier können wir mit Abstand und trotzdem guter Hörbarkeit untereinander hervorragend proben. Wir nehmen zunächst wieder die Literatur für die Sonntagsgottesdienste in Augenschein und denken auch über die Vorbereitung des Jahreskonzertes am 2. Adventssonntag nach.
Der Chor freute sich über neue Mitsängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen.
Die Förderung des kirchenmusikalischen Nachwuchses liegt unserer Kirchengemeinde sehr am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützen wir SchülerInnen mit Stipendien, die eine anteilige Finanzierung sowohl bei vorbereitendem Klavierunterricht als auch beim Orgelunterricht ermöglicht. Unsere Gemeinde hat zwei sehr schöne Instrumente, die jederzeit zum Üben zur Verfügung stehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Paul Theis (Tel.: 07024 – 98 88 55).
Zur nächsten Sitzung des Kirchengemeinderats am Dienstag, 14. September, 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Unterensingen wird herzlich eingeladen. Schwerpunkt der Sitzung wird das Projekt Friedensglocken der Diözese sein. Dabei geht es um die Rückgabe von Leihglocken aus Ostgebieten an die ursprünglichen Kirchen oder Klöster. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass die KGR-Sitzungen künftig bereits um 19.30 Uhr beginnen.
Das Pfarrbüro Köngen ist vom 26.08.2021 bis einschließlich 03.09.2021 geschlossen. Sie dürfen sich gerne an das Pfarrbüro in Wendlingen wenden. Tel: 07024/920910
Das Fest Maria Himmelfahrt, das von allen Katholiken immer am 15. August gefeiert wird, ist traditionell mit dem Brauch des Weihens von Kräutersträußen verbunden. Silvia Andreae wird wieder wie jedes Jahr am Samstag, den 14.8. um 13.30 Uhr im Assisi-Saal mit vielen Helferinnen Kräutersträuße binden. Um die Häuser vor Krankheit, Hagel, Blitz und Unwetter zu schützen, werden die geweihten gebundenen Kräutersträuße zu Hause aufgehängt. Am Samstagabendgottesdienst und am Sonntag nach dem Gottesdienst werden die Sträuße geweiht und anschließend gegen eine kleine Spende für die Hochwassergeschädigten in der St. Laurentius Kirchengemeinde in Ahrweiler abgegeben.
Kinder, Mamas und Papas, Großeltern sowie Tante und Onkel sind eingeladen, an der Kunstaktion für Familien der Diözese Rottenburg-Stuttgart teilzunehmen. Dabei sollen sie sich kreativ mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Was hält die Familie zusammen? Wie schaffen es die einzelnen Mitglieder, gemeinsam durch dick und dünn zu gehen? Und was gibt den Familien Kraft und Hoffnung fürs Leben? Einsendeschluss für die kreativen Ergebnisse ist der 31. Oktober 2021. Die Kunstwerke werden im Anschluss ausgestellt.
Weitere Informationen zur Aktion und den Workshops finden sich online unter https://ehe-familie.drs.de/paar-familie-alleinerziehende.html
Mit Roxy und Gani nach Südafrika reisen und dort lernen, eine eigene Trommel zu basteln, in Grönland ein Schneemann-Eis genießen und in Nepal den Himalaya besteigen. All das ist möglich im Rahmen des diesjährigen Ferienprogramms für Familien unter dem Motto „WeltWEITAbenteuer mit Roxy und Gani“.
Ab 29. Juli kann das 16-tägige Ferien-Ideenpaket für zu Hause heruntergeladen werden unter: www.wir-sind-da.online/weltweitabenteuer
Hinter der Aktion stehen verschiedene Einrichtungen unserer Diözese.