Archiv


Kirchengemeinderatssitzung

Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats ist am Dienstag, 16.11.2021, 19.30 Uhr im Gemeindehaus Zum Guten Hirten. Schwerpunkt ist die Beratung und Beschlussfassung des Doppelhaushaltes 2021/2022. Informationen und Beratungen zum Konzil von unten und zum Katholikentag und weitere Beratungen stehen ebenfalls an.

Herzliche Einladung.

Gemeinsam entsteht der größte Martinsmantel der Welt!

In Vorbereitung des 102. Deutschen Katholikentags in Stuttgart, der im kommenden Jahr vom 25. bis 29. Mai stattfindet, lädt die Diözese Rottenburg-Stuttgart alle Gruppierungen und Interessierten ein, Teil des weltgrößten Martinsmantel zu werden.

Aus vielen einzelnen Stoffstücken entsteht der weltgrößte Martinsmantel. Die Gruppierungen und Interessierten unserer Kirchengemeinden gestalten ein Stoffstück und reichen es über die Pfarrbüros bei der Diözese ein. Aus allen eingesendeten Stoffstücken entsteht ein großer Martinsmantel.

Als Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Guter Hirte – Kolumban unterstützen wir gerne diese Aktion und laden Sie/euch herzlich ein, sich kreativ mit dem Leitwort des Katholikentags „Leben teilen“ und dem Patron unserer Diözese, dem Heiligen Martin von Tours, auseinander zu setzen. Wir freuen uns sehr über eine rege Beteiligung.

Weitere Informationen sowie ein passendes Stoffstück zur Aktion erhalten Sie/erhaltet ihr in unseren Pfarrbüros.

Info-Flyer

 

Aus dem Kirchengemeinderat

Am 19.10.2021 fand die gemeinsame Sitzung der beiden Kirchengemeinderäte unserer Seelsorgeeinheit statt.

Im Gemeindezentrum St. Georg fanden die beiden Gremien genug Platz, um sich den Themen der Sitzung und dem Austausch zu widmen.

Schwerpunktmäßig betrachtet wurde die Personalsituation unserer hauptamtlichen Mitarbeiter, die sich nach dem Weggang von Frau Weber und Frau Walter das große Aufgabenpaket neu aufteilen müssen. Mit einer Neubesetzung der aktuell vakanten Stelle ist frühestens zum Schuljahrbeginn 2022/23 zu rechnen.

Unser Pastoralteam bemüht sich, möglichst viele Themen der Vakanz abzufangen. Leider ist das nicht vollumfänglich möglich, so dass aktuell einige Veränderungen im gewohnten Ablauf notwendig werden. Durch gute Planung und Unterstützung unserer engagierten Ehrenamtlichen soll möglichst viel ermöglicht werden bis die Stelle hoffentlich gut neu besetzt werden kann.

Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats

Am Dienstag, 19.10. 2021 findet um 19.30 Uhr im kath. Gemeindezentrum St. Georg in Wendlingen eine gemeinsame, öffentliche Sitzung der beiden Kichengemeinderäte der Seelsorgeeinheit statt. Schwerpunktthemen sind Belange der Seelsorgeeeinheit.

Herzliche Einladung!

Kindergarten Im Grund

Am Dienstag feierten die Kinder des Kindergartens Im Grund in allen drei Gruppen Erntedank. Jede Gruppe hatte einen Erntealtar mit Gaben vorbereitet. Die Familien spendeten dazu im Vorfeld Lebensmittel, die an den Tafelladen CARIsatt nach Wendlingen weitergegeben werden. Drei große, volle Körbe wurden es am Schluss. Dafür ein herzliches Dankeschön. Mit Begeisterung lauschten die Kinder der Schöpfungsgeschichte und wussten Allerlei beizutragen. Das Bodenbild wurde groß und farbenfroh. Über eins waren sich die Kinder einig „Gott hat uns die Erde geschenkt, damit wir sie beschützen!“ Nach dem Segen ging es dann schnell nach draußen in den Garten, die Eichhörnchen besuchen.

„Aktion Hoffnung“: Kleidersammlung im Dekanat Esslingen-Nürtingen

Wichtiger Beitrag zur Schonung von Ressourcen und Finanzierung von Entwicklungshilfeprojekten

Die katholischen Kirchengemeinden führen im Oktober eine Sammlung gebrauchter Kleidung zugunsten der kirchlichen Hilfsorganisation “Aktion Hoffnung“ durch. Gesammelt werden gebrauchte und gut erhaltene Kleidung und Schuhe. Die Aktion Hoffnung verwertet die gesammelten Textilien nach den strengen Kriterien des Dachverbands FairWertung und unterstützt mit den Erlösen Entwicklungshilfeprojekte in den Ländern des Südens und Bildungsprojekte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Ein größerer Teil der Erlöse fließt wieder in das Dekanat zurück und wird dort für entwicklungsbezogene Aktivitäten verwendet.

Von Montag, 18. Oktober bis Freitag, 29. Oktober können Sie Ihre Altkleider im Foyer des katholischen Gemeindehauses Köngen abgeben. Das Foyer ist in dieser Woche von 8 bis 18 Uhr zugänglich. Ehrenamtliche holen die Kleidersäcke in unserer Kirchengemeinde am Samstag, 30. Oktober ab.

Sammelsäcke liegen in den katholischen Kirchen der Seelsorgeeinheit aus.

Weitere Informationen: www.Aktion-Hoffnung.org

 

Erntedank

Am Sonntag, den 03. Oktober feiern wir in unseren Gottesdiensten „Erntedank“. Ein Fest, bei dem besonders der Dank für unsere Nahrung im Mittelpunkt sein wird. Hierzu wird es in unseren Kirchen einen Erntealtar geben.

Um diesen gestalten zu können, benötigen wir Ihre Spende in Form von Lebensmitteln (bevorzugt: haltbare Lebensmittel, wie Öl, Nudeln…). Diese können Sie bis Freitagabend in die Kirche bringen.

Die Lebensmittel werden nach dem Gottesdienst an die Tafel/CARIsatt weitergegeben, die damit Menschen mit einem geringen Einkommen unterstützt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Ein herzliches Vergelt’s Gott für Ihre Spende.

 

Caritas-Sonntag am 26.09.2021

„Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas vom 18. bis zum 26. September zur Caritas-Herbstsammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf.

Die Corona-Pandemie hat alle getroffen. Sie hat Wunden geschlagen und Spuren hinterlassen – besonders bei Menschen, die es vorher schon schwer hatten: Familien, die in beengten Wohnverhältnissen leben; Alleinerziehende, für die der Alltag auch schon ohne Corona ein einziger Balanceakt ist; Solo-Selbstständige, die monatelang von ihren Ersparnissen gelebt haben und jetzt auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind; ältere Menschen, die unter Einsamkeit leiden; Kinder und Jugendliche. Es wird Zeit brauchen, um diese Spuren zu mildern. Darum bittet die Caritas um Ihre Spende, die für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt wird: 50 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben, der andere Teil geht an den Caritasverband für Projekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort.

So freuen wir uns sehr, dass die Mitglieder der Caritas Fils-Neckar-Alb, Alexander Wessel und Biluge Mushegera, an diesem Wochenende den Predigtdienst in unseren Gottesdiensten übernehmen und laden Sie herzlich dazu sein.

Endlich wieder Zeltlager!!

In besonderen Zeiten, unter besonderen Bedingungen aber mit umso mehr Freude und Spaß verbrachten 48 Kinder 10 wunderschöne Ferientage in Mahlstetten. Auch wenn diesmal Freibad und ein Besuch in Konstanz gestrichen, und jeden Morgen Temperatur messen und alle 2 Tage testen angesagt war, hatten die 15 BetreuerInnen ein so tolles Programm auf dem schönen Gelände vorbereitet, dass alle Kinder begeistert waren. Während der 10 Tage entstand ein Zeltlagerfilm, der dann beim Nachtreffen vorgeführt wird. Bei Wind und Wetter wurde jeden Abend ein Lagerfeuer zum Brennen gebracht, nach dem Motto: Von vorne heiß, dafür von oben nass aber mit sehr viel Spaß! Die traditionelle Disco mit Lichtorgel war gesetzt. Die Kinder haben sich dafür mit Verkleidung und reichlich Schminke gestylt. Wo kann man heute schon so unbeschwert laut Musik machen und abtanzen und dann müde in die Zelte fallen, als auf dem freien Gelände in Mahlstetten. Was wäre ein Zeltlager ohne das leckere Essen. Christine Kleinikel und Annemarie Pracht, das Küchenteam, wissen mit ihrer 30jährigen Erfahrung, was den Kindern schmeckt. Sie kennen die besten Rezepte für liebevoll zubereitete Mahlzeiten rund um die Uhr. Die helfen sogar gegen Heimweh und kleinere Blessuren. Für selbstkreierte Döner und 245 Pfannkuchen ist man gern bereit sich in einer langen Schlange anzustellen. Die schöne Zeit endete wie immer mit einem bunten Abend, bei dem jedes Zelt einstudierter Sketche und Tänze aufgeführt hat.

Die Kirchengemeinde sagt von ganzem Herzen danke für so viel Engagement! Es ist alles andere als selbstverständlich, 14 Tage seines Urlaubs für die Organisation und Begleitung eines Zeltlagers zu opfern.

Vielen Dank!!

 

Barbara Schottmüller

Erstkommunion 2022

Im kommenden Jahr feiern wir am 8.5.2022 Erstkommunion in Köngen in der Kirche Zum Guten Hirten und in Unterensingen in der Thomas-Morus Kirche.

Der Infoabend für den Ablauf und Inhalt der Vorbereitung findet am Donnerstag, 23.9.2021 um 20 Uhr im kath. Gemeindehaus in Köngen statt. Auch wenn Sie keine schriftliche Einladung bekommen haben, fühlen Sie sich zu diesem Abend herzlich eingeladen.

Ihr Kommunionteam

Bei Fragen: Martina Krempler 07024/83540 und Barbara Schottmüller 07024/82443