Archiv


Projekt Faire Gemeinde nimmt Fahrt auf

Nachdem im März der Beschluss unserer beiden Kirchengemeinderäte

gefallen ist (wir berichteten), wurde der Antrag auf faires Handeln in

der Sitzung im April konkretisiert und von den Gewählten Vorsitzenden

Beate Forcht und Felicitas Kley sowie dem Leitenden Pfarrer Paul Magino

unterzeichnet. Zunächst werden die Kriterien „Faire Geschenke“,

„Müllvermeidung“, „Verkaufsstelle faire Produkte“ und „Ökumenische

Zusammenarbeit“ umgesetzt. Sukzessive folgen weitere Kriterien.

Unterstützt wird die Umsetzung durch verschiedene Veranstaltungen, so

dass die Gemeindemitglieder gut informiert sind. Ziel der Fairen

Gemeinde ist mehr Nachhaltigkeit, Klimaschutz und weltweite

Gerechtigkeit, umgesetzt durch konkrete Vereinbarungen in unserer

Seelsorgeeinheit.

Podiumsdiskussion zum Thema „assistierter Suizid“

Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 die Strafbarkeit der in Paragraf 217 StGB festgeschriebenen „geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung“ kippte, löste ein Meinungsbeitrag der praktischen Theologin Isolde Karle, des systematischen Theologen Reiner Anselm und des Präsidenten der Diakonie Deutschland Ulrich Lilie in der FAZ nicht nur unter Theolog*innen eine heftige Debatte aus. Karle, Anselm und Lilie forderten in ihrem Beitrag, auch in kirchlichen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben assistierten Suizid anzubieten, wenn dies von Patient*innen gewünscht sei. Die Podiumsdiskussion möchte dieses gleichermaßen komplexe wie sensible Thema aufgreifen und dabei theologische, philosophische, medizinethische und rechtliche Perspektiven miteinbeziehen. Der Dialog zwischen Akteur*innen unterschiedlicher Handlungsfelder kann Orientierung bieten und eine differenzierte Meinungsbildung ermöglichen.

Moderation: Dr. Markus Geiger, Bildungsreferent und Geschäftsführer, Evangelisches Bildungswerk Lkr. Esslingen
Podium:
Dr. Christiane Kohler-Weiß, Dekanin ev. Kirchenbezirk Nürtingen
Susanne Kränzle, MAS Palliative Care, Gesamtleitung Hospiz Esslingen, Vorsitzende Hospiz- und PalliativVerband Baden-Württemberg e. V. (HPV BW)
Dr. Dietmar Merz, Evangelische Akademie Bad Boll, Themenbereich Gesundheitspolitik und Medizinethik
Simon Schurz, Diplom-Jurist, wissenschaftlicher MA am Lehrstuhl für öffentliches Recht an der Universität Tübingen, Mitglied im ehrenamtlichen Team der fba Köngen

1012 Donnerstag, 11.05.2023, 19.30 – 21.30 Uhr
Gebühr: Die Teilnahme ist kostenlos
Gustav-Werner-Haus, Kudersaal, Gunzenhauser Str. 16,
73257 Köngen
Leitung: Familienbildungsarbeit Köngen

ZELA 2023 in Mahlstetten

 Es sind noch wenige Restplätze für das Zeltlager in Mahlstetten (27.07 – 05.08.) zur Verfügung.

Infos und die Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.

Chorfreizeit in Schorndorf

Vom 17. – 19.03.2023 waren 29 Chorkinder aus Köngen und Unterensingen und 5 Erwachsene zur Einstudierung eines neuen Musicals nach Schorndorf ins Freizeitheim Aichenbach aufgebrochen. Alle bezogen mit viel Freude und Aufregung ihre Zimmer.

 

Am ersten Abend wurden die Chorkinder von ihrer Chorleiterin Martina Krempler mit dem neuen Musical „Daniel in der Löwengrube“ und 14 neuen Liedern vertraut gemacht. Aufmerksam waren alle bei der Sache und verfolgten die Geschichte, die den Kindern mit Folien und DVD Einspielungen vorgestellt wurde. Die Geschichte Daniels zeigt uns, dass Menschen ihrem Gott vertrauen können, egal was passiert. Er ist an unserer Seite. Das Lied: „Gott, mein Gott ich rufe dich“ hat die Kinder tief beeindruckt.

Begeistert waren die Kinderchorkinder von unserem Löwenlied, das gleich mit viel Löwengebrüll und Fauchen nachgespielt wurde. Ein echter Schlager war das Essenslied: „Messer, Gabel, eins, zwei, drei“.

Und das Ende der Geschichte: „Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein“.

 

Danach folgte eine Spielrunde: „Zeitungsschlagen“ „Liederkönig“ und „Familie Maier, Schreier, Weiher, Leier und Eier!“ Wer wissen möchte, was sich hinter diesen Spielen verbirgt, wende sich einfach an die Chorleiterin. Danach wurde noch eine Runde getanzt. An Einschlafen war noch lange nicht zu denken.

 

Am Samstag kamen 5 weitere Chorkinder zu Besuch, um mit uns diesen Tag zu erleben. Geprobt wurde mit der Chorleiterin in 2 verschiedenen Gruppen, während die andere Gruppe bei unseren Betreuern fachkundig Schmuck und Engelsflügel bastelten und Schuhschachtel bemalten. Die Kinder waren eifrig bei der Sache und so entstanden die tollsten Kunstwerke.

 

Zeitgleich fand am Nachmittag ein „Casting“ bei Gundula Peyerl zur Bewerbung einer Sing – oder Sprechrolle statt. Gesangstalente gibt es da viele zu entdecken.

In der freien Zeit streiften die Kinder durch das umliegende Gelände und stärkten sich danach mit den leckeren Kuchen, die uns einige Mamas gebacken hatten. Ganz herzlichen Dank dafür!

 

Am Abschiedsabend wurde gespielt. Vier verschiedene Gruppen kämpften gegeneinander um den 1. Platz. Hinter dem Spiel verbarg sich folgendes: „Die perfekte Minute“, „Dingsda“, „Verkleidungsspiel“ und das „Hol mir Spiel“. Die Aktionsspiele, die jeweils eine Minute gespielt wurden, waren sehr aufregend. Dabei wurden mit dem Mund ungekochte Penne auf einer Spagetti aufgefädelt oder man musste Tic Tacs mit einer Pinzette vorsichtig auf einen Teller legen, der auf einem Flaschenhals balancierte.

Jeder kam an die Reihe. So spielten größere Kinder gegen kleine, doch die jüngeren waren keineswegs im Nachteil. Alle waren gespannt und fieberten für ihre jeweilige Gruppe mit.

 

Bevor der Abend zu Ende ging, versammelten sich alle still zum Abendgebet. Bei Liedern und vielen angezündeten Lichtern dankten und lobten die Kinder Gott für das, was sie berührt und beschäftigt.

 

Bekocht wurden wir köstlich vom Küchenteam. Das Essen fand in einem riesigen Speisesaal statt. Die Heimleitung war sehr freundlich und immer mit einem Lächeln für uns da! Viel zu schnell war alles vorbei.

Dann wurde zusammengepackt, aufgeräumt und geputzt. Und ab ging es wieder mit dem Reiseunternehmen Schäfer nach Hause. So konnten alle Kinder müde, aber glücklich wieder ihren Eltern übergeben werden. Ein Kind brachte es auf den Punkt: „Ich möchte 100 Jahre lang bei der Chorfreizeit dabei sein.“

 

Herzlichen Dank an unser Betreuerteam: Jan Engelmann, Claudia Drews, Sabrina Drews und Sabrina Kubik. Manche von ihnen begleiten uns nun schon viele Jahre, ohne sie ist eine Chorfreizeit gar nicht mehr vorstellbar. Danke für eure Zeit, euren Einsatz und Ideen!

Seniorenfahrt nach Deggingen

Am 11. Mai lädt die Seniorenarbeit St. Kolumban herzlich ein zur Fahrt nach Deggingen. In der wunderschönen Wallfahrtskirche Ave Maria feiern wir eine Maiandacht und anschließend gibt es die Möglichkeit, die spätbarocke Kirche und das Klostergelände zu erkunden. Zur Stärkung im Anschluss wird eingekehrt im Deutschen Haus in Gruibingen.

Anmeldungen bis 9. Mai bitte im Pfarrbüro Wendlingen (Tel. 07024/920910) oder in der Anmeldebox hinten in der Kirche. Wir freuen uns auf Sie.

Abfahrtszeiten:

11:30 Uhr Wendlingen, Busbahnhof

11:40 Uhr Oberboihingen, Kreissparkasse

11:45 Uhr Unterensingen, „Stern“

12:00 Uhr Köngen, Rathaus

Tag der Diakonin

Katholischer Deutscher Frauenbund Wendlingen – Unterboihingen

Im Sinne des Jahresmottos des KDFB: „Macht. Frauen . Stark“ erwartet uns ein interaktives Konzert mit dem KICK LA LUNA Quartett female world music in Stuttgart im Gemeindesaal St. Georg in der Heilbronner Str. 135.

Es findet statt am Samstag, den 29. 4. von 17-19 Uhr (Einlass ab 16:30 Uhr). Der Eintritt ist frei.

Infos und erforderliche Anmeldung unter www.kdfb-drs.de

Treffpunkt ist 15:50 Uhr am Wendlinger Bhf. Wir fahren mit dem MEX Gl.1 um 16:05 Uhr zum Stuttgarter Hbf.

Einladung an alle Interessierten.

Bibelseminar des KDFB am Samstag, 6. Mai

Die Bezirksveranstaltung „Auferstehung ins Heute“ ermöglicht intensive Bibelarbeit mit der Referentin für Bibelpastoral und biblische Bildung unserer Diözese Barbara Janz-Späth. Wie kann es gelingen, dass der Glaube kein formelhaftes Bekenntnis bleibt, sondern lebendiges Zeugnis wird? Auferstehung im eigenen Leben zu entdecken ist die Spur für diesen spirituellen Tag. Das ganztägige Seminar von 9.30 – 17 Uhr findet in Wolfschlugen, Kath. Gemeindehaus, St. Joseph, Nürtinger Str. 3 statt. Wir beginnen mit einem Frühstücksimbiss und schließen mit einer kleinen liturgischen Feier ab. Kosten für Kurs und Verpflegung 17,-€, KDFB Mitglieder 15,-€. Anmeldung bis 22.4. bei M. Riedle Tel. 07024 2798. Fahrgemeinschaften ab Wendlingen, kath. Gemeindehaus, Bürgerstrasse 4 sind möglich.

Informationen zu den Ostergottesdiensten

Katholische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Köngen und Unterensingen

 

Liebe Gemeinde,

wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste in der Kar- und Osterzeit mit zu feiern.

Die einzelnen Gottesdienste können Sie der Gottesdienstübersicht entnehmen.

 

Am Karfreitag gibt es, zusätzlich zu den Gottesdiensten in allen Kirchen die Möglichkeit zur Kreuzverehrung.

So können Sie dies in der Kirche St. Kolumban in Wendlingen und der Kirche Zum Guten Hirten in Köngen ab 16 Uhr, also im Anschluss an die Karliturgie, wahrnehmen; in der Kirche zur Allerheiligsten Dreifaltigkeit in Oberboihingen und der Thomas-Morus-Kirche in Unterensingen im Zeitraum von 15 – 18 Uhr.

 

Die Kreuzwegstationen auf dem Friedhof Unterboihingen laden ein, den Kreuzweg zu gehen. Für jede Station gibt es Impulse und Gebete. Bitte legen Sie den Text anschließend wieder in die Kapelle zurück. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

In der Osternacht und am Ostersonntag werden die Osterspeisen (Fleisch, Eier und Brot) gesegnet. Außerdem kann nach der Segnung des Osterwassers in der Osternacht und in den darauffolgenden Tagen das Osterwasser in der Kirche mitgenommen werden. Bitte bringen Sie hierfür ein geeignetes Gefäß mit.

Im Anschluss an die Ostergottesdienste können gefärbte, gesegnete Eier gegen eine Spende erworben werden.

 

Ab Ostersonntag wird zu den üblichen Öffnungszeiten in unseren Kirchen eine Woche lang die Osterkerze brennen.

Die Dreifaltigkeitskirche ist in der Woche nach Ostern bis Donnerstag 13. April geöffnet, die Kapelle im Hirnholz ist immer sonntags und am Karfreitag geöffnet.

Bei der Osterkerze finden Sie die kleinen, gesegneten Osterkerzen, die Sie als Zeichen der Auferstehung gerne mit nach Hause nehmen können. Wir freuen uns über eine Spende, die Spendenkässchen sind in den Kirchen ausgewiesen.

 

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Kar- und Osterzeit!

Ihr Pastoralteam und die Gemeindeleitung

Kinderkreuzweg

Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg, am 7. April um 10 Uhr in die Thomas Morus Kirche in Unterensingen.

Wir erleben gemeinsam den Weg, den Jesus gegangen ist.

 

Das Erstkommunion Team

Pfarrbüro

An Gründonnerstag, 6.4., schließt das Pfarrbüro Köngen bereits um 17 Uhr.

Vom 11.4. bis 14.4. und am 18.4. ist das Pfarrbüro Köngen geschlossen.

Sie können sich gerne an das Pfarrbüro in Wendlingen, Kirchstraße 2/1 (07024/920910) wenden.