Kirchenmusik an den Osterfeiertagen

Gründonnerstag
Am Gründonnerstag übernimmt, wie gewohnt, unser Jugendkantorei die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Auf dem Programm stehen u.a. eine Motette des englischen Komponisten Thomas Tallis, Spirituals und Neue Geistliche Lieder. Musikalisch ausklingen wird der Abend mit der Taize-Vertonung „Bleibet hier und wachet mit mir“ für Chor, Vokal- und Instrumentalsoli.
Karfreitag
Die Liturgie am Karfreitag wird von unserem Chor Zum Guten Hirten mitgestaltet. Neben Passionsmotetten beteiligt sich auch bei der Lesung der Passionsgeschichte.
Ostersonntag
Für das Hochamt am Ostersonntag in Köngen hat der Kirchenchor die Missa brevis St. Joannis de Deo von Joseph Haydn einstudiert. Auf den Namenspatron dieser Messvertonung geht die Gründung der Ordensgemeinschaft der „Barmherzigen Brüder“, die sich der Krankenfürsorge verpflichtet hat, zurück. In Eisenstadt bei Wien war eine Niederlassung des Ordens angesiedelt und Haydn hat dort in jungen Jahren als Violinist gewirkt und später seine großen wie auch kleineren geistlichen Werke aufgeführt. Der ausgedehnten Arie für Sopran und solistischem Orgelpart im Benediktus verdankt diese Messe auch ihren Beinamen als Orgelsolo-Messe.
Es musizieren neben der Sopranistin Anica Wulf auch Vokalsolisten aus den Reihen unseres Chores. Den Orgelpart übernimmt der Nachwuchsorganist Samuel Dieterich aus Unterensingen.